17.04.2022, 22:16
(17.04.2022, 08:20)Coupeler schrieb: ...
Aus dem Grund frage ich ja hier ob noch jemand einen Tipp hat.
Ich würde als Erstes untersuchen, um was für eine Flüssigkeit es sich handelt. Wenn das sicher feststeht, ist der Umfang der möglichen undichten Stellen schon reduziert und begrenzt. Anschließend sind Ideenreichtum und Geduld gefragt. Ich würde die verdächtigen Bereiche mit Stofflappen (z. B. Stücke eines alten Lakens) einhüllen/verkleiden und diese mit Kabelbindern, Drähten, Drahtgeflecht o. ä. an angrenzenden Bauteilen befestigen (ohne dass sie wegfliegen oder Mechanik beeinträchtigen).
Da die Flüssigkeit tropft, der Verlust also schon höher ist, sollten sich bereits nach kurzer Zeit Flecken im Stoff zeigen, die auf die undichte Stelle hinweisen. Möglichst nur Stadtfahrten bzw. Fahrten mit geringer Geschwindigkeit machen, damit es zu keinen Verwirbelungen und unüberschaubarer Verteilung kommt und dann so ziemlich nach jeder Fahrt kontrollieren. Das ist etwas mühsam, sollte aber auf die Spur führen. Ich habe es gerade bei meinem Clubman (Wasser in Reserveradmulde) sehr ähnlich gemacht und diese Methode brachte die Schwachstelle zutage.