19.04.2022, 12:24
Hallo Peter,
wenn dein Auto eine Start/Stopp-Automatik hat, sollte eigentlich eine AGM-Batterie verbuat sein.
Ich selbst lade mit einem C-Tek 5.0 Gerät, das kann auch AGM-Batterien im eingebauten Zustand laden.
Den Anschluß hast du schon richtig beschrieben: rot an Batterie +; schwarz an Masse im Motorraum. Der ist nötig, damit das Batteriemanagement erkennt, dass die Batterie geladen wurde. Ansonsten würde es falsche Werte annehmen und die Batterie falsch laden und evtl. beschädigen.
Solltest du keine AGM-Batterie haben, sollte es mit dem normalen Ladegerät und dem oben beschriebenen Anschluß in jedem Fall funktionieren.
wenn dein Auto eine Start/Stopp-Automatik hat, sollte eigentlich eine AGM-Batterie verbuat sein.
Ich selbst lade mit einem C-Tek 5.0 Gerät, das kann auch AGM-Batterien im eingebauten Zustand laden.
Den Anschluß hast du schon richtig beschrieben: rot an Batterie +; schwarz an Masse im Motorraum. Der ist nötig, damit das Batteriemanagement erkennt, dass die Batterie geladen wurde. Ansonsten würde es falsche Werte annehmen und die Batterie falsch laden und evtl. beschädigen.
Solltest du keine AGM-Batterie haben, sollte es mit dem normalen Ladegerät und dem oben beschriebenen Anschluß in jedem Fall funktionieren.
gruß vom scheffi

![[Bild: 505009_5.png]](http://images.spritmonitor.de/505009_5.png)