Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Ab und zu Tickern und nageln für 1 bis 2 Minuten
#6

(20.04.2022, 22:43)Twenty-4-Seven schrieb:  okay, wie lange war der letzte öl Wechsel jetzt her bzw. wieviel km hast du jetzt damit runter ( kurzstrecke ? )  wenn der so verschlammt war, würde ich mal eine Motorspülung beim nächsten Wechsel festhalten und danach mit einen billigen öl mal ordentlich durchfahren und nach 2000-3000km wieder ablassen.
Ich hatte so erfolgt gehabt bei einen Peugeot 206 S16, on Top habe ich den dann noch von Liquid Moly das Hydrostößel Additiv zugeben und hatte danach ruhe und nie wieder Probleme. hab den danach regelmäßig das zug mit zugeben beim Ölwechsel alle 10000km.

Der Ölwechsel ist jetzt 1000km her. Ich fahr immer 25km zur Arbeit hin und 25km zurück, ist an sich ja okay.

Der wird auch normal warm. Ne Plateuanzeige für die Temperatur hat der glaub ich nicht, scheint ne normale für tatsächliche Temp zu sein. Öltemoeratur zeigt der nicht an, hat auch kein richtigen Bordcomputer.

Spülung wollt ich anfänglich eigentlich auch machen. Wenn ich Motoren zusammenbaue mach ich immer zusätzlich ne Runde mit der Spülung von Mannol, dann einmal noch Spülöl. Und fürn Wasserkreislauf halt auch. Das sind dann aber alles neue Dichtungen, das macht schon nen grossen Unterschied.

Aaaaber...ich kenn den Pflegezustand vom Motor noch nicht so gut und wollt nichts riskieren. 

Bisher scheint das Problem mit dem neuen Öl behoben zu sein.

Den nächsten Ölwechsel werd ich im Sommer machen. Dann sollte sich ja alles was an Schlamnresten usw. abgelöst und aufgelöst haben. Da nehm ich auch wieder ein Ravenol 5w30.
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand