10.05.2022, 06:22
Guten Morgen.
Danke für die Rückmeldung. Gerade zum Zahnriemen. Da hatte ich mir bis dato keinen Kopf drum gemacht und bin erst zur Recherche gekommen als der Mini samt Serviceheft in der Werkstatt stand. Irgendwie hatte ich mir ergoogelt, dass ein Zahnriemen drin ist. Ohne ist mir naturlich lieber, hab das gerade erst bei unserem Dicken machen lassen. Ich schau nachher mal im Serviceplan nach. Das wäre schonmal gut. Es ist auf jeden Fall der erste BMW Diesel drin.
Ölbist ja jetzt gerade gemacht worden, Ölwechselintervalle werde ich zukünftig sicherlich auf dem Schirm haben. Gerade da wir ja vernünftigerweise zwei Diesel auf Kurzstrecke bewegen
. Wenn man mal so eine Summe in ne Reparatur gepulvert hat relativieren sich die Kosten für nen jährlichen Ölwechsel. Das mit dem Öl war auch ne Sache deren Wichtigkeit ich vermutlich unterschätzt habe. Eben gerade in unserem Bewegungsprofil. Nun ja.
Zum Thema Start Stopp weiß ich jetzt noch garnicht wie ich das angehe. Interessieren würde mich der Grund für das aktuelle Verhalten (aus, direkt wieder alleine an, trotz neuer Batterie). Und ich gebe dir Recht, schlüssig erschien mir die Funktion insgesamt auch noch nie. Also auf dem Hintergrund Verschleiß vs. Kostenersparnis bei 5-Sekundenstopps. Haben wir auch nicht vermisst, dass es lange nicht ging. Bei genauerer Betrachtung hätte ich mir die sündteure StartStop Batterie wohl auch eher sparen sollen. Was soll es. Denke mal dass die Batterie von mir bis zur Rente des Fahrzeuges jetzt auch nicht mehr getauscht werden muss.
Neuer Plan: Bremsflüssigkeit wechseln, Klimaanlage reparieren lassen. Die hat irgendwie ne Undichtigkeit
und wir sparen ja jetzt offenbar Geld am nicht vorhandenen Zahnriemen (wenn ich auch eben Doofes im Kontext N47/Steuerkette gelesen hab).
Ihr seht (und kennt) es ja, irgendwas ist immer, wobei das Auto auch 10 Jahre einfach nur funktioniert hat.
Grüße
T.
Danke für die Rückmeldung. Gerade zum Zahnriemen. Da hatte ich mir bis dato keinen Kopf drum gemacht und bin erst zur Recherche gekommen als der Mini samt Serviceheft in der Werkstatt stand. Irgendwie hatte ich mir ergoogelt, dass ein Zahnriemen drin ist. Ohne ist mir naturlich lieber, hab das gerade erst bei unserem Dicken machen lassen. Ich schau nachher mal im Serviceplan nach. Das wäre schonmal gut. Es ist auf jeden Fall der erste BMW Diesel drin.
Ölbist ja jetzt gerade gemacht worden, Ölwechselintervalle werde ich zukünftig sicherlich auf dem Schirm haben. Gerade da wir ja vernünftigerweise zwei Diesel auf Kurzstrecke bewegen

Zum Thema Start Stopp weiß ich jetzt noch garnicht wie ich das angehe. Interessieren würde mich der Grund für das aktuelle Verhalten (aus, direkt wieder alleine an, trotz neuer Batterie). Und ich gebe dir Recht, schlüssig erschien mir die Funktion insgesamt auch noch nie. Also auf dem Hintergrund Verschleiß vs. Kostenersparnis bei 5-Sekundenstopps. Haben wir auch nicht vermisst, dass es lange nicht ging. Bei genauerer Betrachtung hätte ich mir die sündteure StartStop Batterie wohl auch eher sparen sollen. Was soll es. Denke mal dass die Batterie von mir bis zur Rente des Fahrzeuges jetzt auch nicht mehr getauscht werden muss.
Neuer Plan: Bremsflüssigkeit wechseln, Klimaanlage reparieren lassen. Die hat irgendwie ne Undichtigkeit

Ihr seht (und kennt) es ja, irgendwas ist immer, wobei das Auto auch 10 Jahre einfach nur funktioniert hat.
Grüße
T.