11.08.2022, 14:12
Das Fahrwerk ist Serie, keine Runflat Reifen bei den alten 40er bzw. den neuen 45er.
Ich hatte heute Vormittag das große Glück und konnte über Kleinanzeigen einen neuen Satz 45er Reifen billigst kaufen. Diese habe ich auch gleich beim Reifenhändler montieren lassen.
Nun zu meinen subjektiven Eindrücken:
Der Wagen ist natürlich generell aufgrund des kurzen Radstandes kein Sänfte. Ich merke jedoch (oder bilde mir ein) den positiven Einfluss des größeren Querschnittes der neuen Reifen. Der Wagen "knallt" nicht mehr so in Querrillen rein wie noch mit den 40er. Ein Zugewinn an Dämpfung durch den Reifen ist somit schon spürbar. Auch "tiefergelegte" Gullydeckel schlagen nicht mehr so ins Fahrwerk und Lenkung. Kurzum, ich bin sehr zufrieden
mit der Umrüstung. Für den Fahrspaß und die Schonung des Fahrzeugs war es genau die richtige Entscheidung
.
Mein Reifenhändler rät auch ab von 40er oder gar 35er Querschnitten gerade auch in Verbindung mit härteren Sportfahrwerken / Tieferlegungen, da diese die Fahrzeugstruktur stark belasten. Kann machen machen sagte er, aber kostet irgendwann Geld ...
.
Ich hatte heute Vormittag das große Glück und konnte über Kleinanzeigen einen neuen Satz 45er Reifen billigst kaufen. Diese habe ich auch gleich beim Reifenhändler montieren lassen.
Nun zu meinen subjektiven Eindrücken:
Der Wagen ist natürlich generell aufgrund des kurzen Radstandes kein Sänfte. Ich merke jedoch (oder bilde mir ein) den positiven Einfluss des größeren Querschnittes der neuen Reifen. Der Wagen "knallt" nicht mehr so in Querrillen rein wie noch mit den 40er. Ein Zugewinn an Dämpfung durch den Reifen ist somit schon spürbar. Auch "tiefergelegte" Gullydeckel schlagen nicht mehr so ins Fahrwerk und Lenkung. Kurzum, ich bin sehr zufrieden


Mein Reifenhändler rät auch ab von 40er oder gar 35er Querschnitten gerade auch in Verbindung mit härteren Sportfahrwerken / Tieferlegungen, da diese die Fahrzeugstruktur stark belasten. Kann machen machen sagte er, aber kostet irgendwann Geld ...
