21.03.2005, 23:18
Wenn man sich beim Leasing für die Markeneigene Leasingbank entschließt, sollte man immer bedenken, dass es zu Problemen beim Autoneukauf kommen kann.
Soll heißen: Ihr kommt aus dem Vertrag oft nur schwer raus, wenn es mal nicht mehr die gleiche Marke sein soll.
Bsp: Ihr fahrt jetzt MINI, der Vertrag läuft noch zwei Jahre und morgen stellt ihr fest, dass das Auto XYZ am besten vorgestern schon in eurer Garage stehen sollte. (Kurz: Ihr wollt was anderes, was nicht von BMW/MINI ist)
Dann gibt es oft Probleme beim Auflösen des Leasingvertrages. Diese Probleme lassen sich dann meist nur durch sehr hohe "Strafzahlungen" ausräumen...
Dieses Problem besteht bei anderen Leasingbanken dann nicht...
Aber nun gut...muss ja jeder selber wissen
Viele Grüße,
Tobias
Soll heißen: Ihr kommt aus dem Vertrag oft nur schwer raus, wenn es mal nicht mehr die gleiche Marke sein soll.
Bsp: Ihr fahrt jetzt MINI, der Vertrag läuft noch zwei Jahre und morgen stellt ihr fest, dass das Auto XYZ am besten vorgestern schon in eurer Garage stehen sollte. (Kurz: Ihr wollt was anderes, was nicht von BMW/MINI ist)
Dann gibt es oft Probleme beim Auflösen des Leasingvertrages. Diese Probleme lassen sich dann meist nur durch sehr hohe "Strafzahlungen" ausräumen...
Dieses Problem besteht bei anderen Leasingbanken dann nicht...
Aber nun gut...muss ja jeder selber wissen

Viele Grüße,
Tobias
MINI CooperS JCW