16.06.2003, 17:34
Macmini schrieb:interessantes ergebnis, jedoch würde ich einfach mal
behaupten, dass bei so hohen temperaturen, die momentan vorherrschen, die temperatur im motorblock-/raum sicherlich noch höher liegen könnte, als die von dir gemessenen 60°![]()
ein leistungsverlust bei solchen witterungsbedingungen ist ja quasi schon vorprogrammiert, ob mit luffi oder ohne!
mac-schwitz
Klar herschen im Block noch höhere Temperatur - die lassen sich dann aber am besten auf einer Öltemperaturanzeige nachlesen.

Ich bin der Meinung es kommt auf die Lufttemperatur und den Druck an, wenn wir schonmal die "Klimatischen Bedingungen" behandeln wollten. Der Druck ist bei beiden Varianten (Offen/Konventionell) gleich.
Die Außenluftermperatur ist zunächst auch gleich.
Beim Offenen strömt diese Luft jedoch am etwa 80 bis 90 Grad heissen Block vorbei und erwärt sich dabei - je nach dem wie langsam oder schnell sie an dem Block vorbeiströmt stark oder weniger stark. Abhängig ist dies offensichtlich von der gefahrenen Geschwindigkeit und damit vom Luftdurchsatz im Motorraum.
Beim Konventionellen strömt die Außenluft lediglich durch die vorgesehenen Kanäle, welche mehr oder weniger gut gegen die Motorhitze abgeschirmt sind.
Somit ergibt sich im langsamfahrbereich ein enormer Leistungsverlust für den Ofenen. Wie ich bereits geschieben hab, saugt jedoch der Offene bei hohen Geschwindigkeiten Luft an, die fast die Außentemperatur hat.
Ab hier können sich dann wieder die Leute streiten ob der Lufi an sich dann Leistung bringt oder auch nicht. Ich finde er hört sich einfach nur schön an... 8)