Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

R57 Blinkt die ganze Zeit links bzw. Parklicht links an
#7

Es ist zu unterscheiden zwischen cold-restart und hot-restart.
cold-restart ist dass, was giorgos erwähnt hat. Also Batterie abgeklemmt und danach neu gestartet. Dabei wird der der RAM (Arbeitsspeicher) komplett geleert und alles aus dem ROM (Flashspeicher/nicht-flüchtiger) neu ausgelesen.
INPA und NCS hingegen machen meist einen hot-restart (Außer man wählt explizit "Steuergerät resetten" aus). Beim Hot-restart werden Aktualwerte im RAM zurückgesetzt aber Codierwerte (zeug das ausm ROM übernommen wurde) bleiben. Aktualwerte sind sich laufend ändernde Variablen wie z.B. Messwerte von Sensoren, Schalterzustände oder interne langzeit Messwerte etc.

Auch Elektronik kann altern und wird mit der Zeit unzuverlässig. Speicherbereiche im ROM können fehlerhaft werden und ihren Zustand auf Dauer nicht mehr halten, wenn die Spannungsversorgung ausfällt. Problem an der Sache ist, dass der ROM im EEPROM (Prozessor) integriert ist. Ein Austausch des Chips ist also schonmal ziemlich aufwendig. Die meisten Reparaturdienste machen einen Workaround indem sie die Partitionierung verändern und dadurch bei der Neuprogrammierung die defekten Bereiche nicht mehr beschrieben werden. Funktioniert aber auch nur solange nicht zuviel Speicher defekt ist.
[-] Den folgenden Verstrahlten gefällt Tuerkays Beitrag:
  • bezerker
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Leider müssen wir euch mitteilen, dass mini2.info zum 30.06.2024 offline gehen wird und damit auch das Forum eingestellt wird.

Wir danken Euch für viele gemeinsame Jahre im Forum, unzählige spannende Themen und den regen Austausch vor allem in den ersten Jahren, für wundervolle Treffen und die daraus entstandenen persönlichen Freundschaften.

Bitte nutzt die Zeit, um ggf. noch Eure Daten, Bilder oder persönliche Erinnerungen zu sichern.

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand