10.07.2023, 10:38
Herzlich Willkommen im Forum von
und bei den Gleichgesinnten
Zur Reduzierung von Feuchtigkeit / Nässe im Rücklicht (und des weiteren im Gepäckraum) würde ich als Notbehelf das Loch und die Sprünge mit möglichst klarem Klebeband von aussen abkleben, vielleicht auch unter Zuhilfenahme des Bruchstücks.
Leider hat sich der meiste Smalltalk über, mit und von MINI Stammtischen in die "sozialen Medien" verlagert
, da könntest Du mal nach der Gruppe MINI Scene München suchen.


Zur Reduzierung von Feuchtigkeit / Nässe im Rücklicht (und des weiteren im Gepäckraum) würde ich als Notbehelf das Loch und die Sprünge mit möglichst klarem Klebeband von aussen abkleben, vielleicht auch unter Zuhilfenahme des Bruchstücks.
Leider hat sich der meiste Smalltalk über, mit und von MINI Stammtischen in die "sozialen Medien" verlagert


R53 MCS: 2005/2006; R53 JCW (ab Werk): 2006/2007;
R56 Cooper S: seit EZ 07/2014 + R59 JCW: seit EZ 04/2015; Vorstellung "Vier Briten in Bayern"
Willie: "ALF, fahr sofort rechts raus!" - ALF: "Geht nicht, ich bin auf der Überholspur"
