27.07.2023, 18:21
Danke für die Rückmeldungen.
Nee, nix Sommerloch und ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist mir fast egal.
Was da beim Thema E-Mobilität derzeit und absehbar auf dem Markt ist (> 2t SUV-Raumschiff und Playstation mit Rädern)
liegt weit jenseits meiner Vorstellung. Wer braucht sowas schon? ich jedenfalls will selber fahren, fahre seit über 30 Jahren auch ohne elektronische Helfer unfallfrei und das ständige Piepsen wenn die KI glaubt besser fahren zu können als ich, würde mir vermutlich den letzten Nerv kosten. Soll Generation Z damit glücklich werden.
Schönheits-OP würde ich das auch nicht nennen, aber wenn ich meiner Frau, durch welche quasi unsichtbare Maßnahme auch immer, eine signifikante Lebensverlängerung bescheren könnte, dann würde ich das sofort tun, die lieb ich nämlich noch heißer und inniger.
Jaja, die amtliche Zulassung und die EMV-Prüfung für Fahrzeuge mit EZ ab 2002 könnte ein (Kosten-) Problem sein,
meine Hoffnung ist, dass es leichter möglich ist wenn man einen zugelassenen kompletten Antriebsstrang aus einem Nachfolgemodell verwendet. Da werde ich wohl tatsächlich einen Profi fragen müssen.
Gottlob habe ich eine erfahrene Umbaufirma hier im Ort. Aber ich wollt halt erst einmal hier im Forum fragen.
Nee, nix Sommerloch und ob das wirtschaftlich sinnvoll ist, ist mir fast egal.
Was da beim Thema E-Mobilität derzeit und absehbar auf dem Markt ist (> 2t SUV-Raumschiff und Playstation mit Rädern)
liegt weit jenseits meiner Vorstellung. Wer braucht sowas schon? ich jedenfalls will selber fahren, fahre seit über 30 Jahren auch ohne elektronische Helfer unfallfrei und das ständige Piepsen wenn die KI glaubt besser fahren zu können als ich, würde mir vermutlich den letzten Nerv kosten. Soll Generation Z damit glücklich werden.
Schönheits-OP würde ich das auch nicht nennen, aber wenn ich meiner Frau, durch welche quasi unsichtbare Maßnahme auch immer, eine signifikante Lebensverlängerung bescheren könnte, dann würde ich das sofort tun, die lieb ich nämlich noch heißer und inniger.
Jaja, die amtliche Zulassung und die EMV-Prüfung für Fahrzeuge mit EZ ab 2002 könnte ein (Kosten-) Problem sein,
meine Hoffnung ist, dass es leichter möglich ist wenn man einen zugelassenen kompletten Antriebsstrang aus einem Nachfolgemodell verwendet. Da werde ich wohl tatsächlich einen Profi fragen müssen.
Gottlob habe ich eine erfahrene Umbaufirma hier im Ort. Aber ich wollt halt erst einmal hier im Forum fragen.
Als Daily Driver `nen ClubS (N18) für den täglichen kleinen Spazzz.
Ein E89 (N52 B30) für das Urlaubsgefühl von 03-10
und fürs Herz ein Z3 QP (N52TU B28); den Weg zum H-Kennzeichen geh`n wir gemeinsam.
(Hat auch schon Mike Sanders und neuen Unterbodenwachs bekommen)
![[Bild: sigpic29858.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic29858.gif)