07.11.2023, 18:15
Ein neuer Tag, ein gleichbleibender Fortschritt.
Hab heute morgen die Druckdose manuell gezogen, heißt Wastegaste sollte zu sein und bin gefahren.
Vollgas: Untenrum bis 3k beschleunigt er sauber, dann hakt er bei 3,5k und ab 4 beschleunigt er dann sauber raus. Nicht mit voller Leistung aber sauber. Subjektiv war auch das Gefühl, je öfter man von 3000 bis 4000 beschleunigt, um so einfacher wird's. Allerdings ist nach der Ampelphase wieder das selbe Spiel.
bei Halbgas allerdings schluckt er bei 3,5 richtig und ist dann ab 4000 wieder normal
Also eigentlich wie mit dem Wastegate angeschlossen.
Die Luft, die aus dem Turbo kommt anspricht auch der Luft, die aus dem LLK kommt. Hab mit und ohne Schläuche geguckt. Wenn man die Schläuche dabei anfasst merkt man wie Luft reinkommt und dann eine kurze Zeit später zur Ansaugbrücke geht.
Fand den Schlauch nach dem LLK aber sehr ölig von innen. Weiß aber nicht ob das nur mein Gefühl ist.
Leider kann ich keinen Ladedruck messen, aber ich verliere die Vorstellung, dass es wirklich Ladedruckprobleme sind. Wenn das Wastegate manuell gezogen ist, ich Vollgasgebe und die Luft auch an der Ansaugbrücke ankommt, MUSS doch die Luft in den Motor kommen.
Es fühlt sich eher so an, als wäre das die Drosselklappe oder sowas, die dann nicht richtig öffnet oder sich verhakt. Das würde auch diesen Schlucker bei Halbgas erklären. Aber, so wie ich glaube gelesen zu haben, würde der dann mehrere Fehlerlampen anwerfen, wenn die Drosselklappe ausfällt.
Wenn die Zündung ausfallen würde, würde der mir das ja auch mit ner blinkenden Lampe anzeigen.
Ich versteh gerade noch nicht was der Motor bei 3500 macht, dass er da stottert.
Hab heute morgen die Druckdose manuell gezogen, heißt Wastegaste sollte zu sein und bin gefahren.
Vollgas: Untenrum bis 3k beschleunigt er sauber, dann hakt er bei 3,5k und ab 4 beschleunigt er dann sauber raus. Nicht mit voller Leistung aber sauber. Subjektiv war auch das Gefühl, je öfter man von 3000 bis 4000 beschleunigt, um so einfacher wird's. Allerdings ist nach der Ampelphase wieder das selbe Spiel.
bei Halbgas allerdings schluckt er bei 3,5 richtig und ist dann ab 4000 wieder normal
Also eigentlich wie mit dem Wastegate angeschlossen.
Die Luft, die aus dem Turbo kommt anspricht auch der Luft, die aus dem LLK kommt. Hab mit und ohne Schläuche geguckt. Wenn man die Schläuche dabei anfasst merkt man wie Luft reinkommt und dann eine kurze Zeit später zur Ansaugbrücke geht.
Fand den Schlauch nach dem LLK aber sehr ölig von innen. Weiß aber nicht ob das nur mein Gefühl ist.
Leider kann ich keinen Ladedruck messen, aber ich verliere die Vorstellung, dass es wirklich Ladedruckprobleme sind. Wenn das Wastegate manuell gezogen ist, ich Vollgasgebe und die Luft auch an der Ansaugbrücke ankommt, MUSS doch die Luft in den Motor kommen.
Es fühlt sich eher so an, als wäre das die Drosselklappe oder sowas, die dann nicht richtig öffnet oder sich verhakt. Das würde auch diesen Schlucker bei Halbgas erklären. Aber, so wie ich glaube gelesen zu haben, würde der dann mehrere Fehlerlampen anwerfen, wenn die Drosselklappe ausfällt.
Wenn die Zündung ausfallen würde, würde der mir das ja auch mit ner blinkenden Lampe anzeigen.
Ich versteh gerade noch nicht was der Motor bei 3500 macht, dass er da stottert.