19.11.2023, 00:50
Servus,
Danke für die weiteren Infos.
Der Motor ist also auch schon 52000 km mit dieser Kette gelaufen, es könnte also leicht sein, dass Diese schon gelängt ist und gewechselt gehört.
Ich rate zur Messung der Kettenlängung.
Weiters entnehme ich deiner Info, dass Verkokung grosses Thema war und vermutlich auch bei diesem (bereits getauschten) Motor noch aktuell ist.
Durch die Vorgeschichte und durch die Tatsache, dass du aktuell Probleme mit dem Motor hast, würde ich hier zu einem Entkokungs Service raten - dein aktuelles Fahrprofil (5000 Km Kurzstrecke jährlich) steigert eher die Verkokungsneigung.
JCW Zündkerzen hätte ich persönlich beim Serien Cooper S nicht verwendet (Stichwort Wärmewert), aber das hast du eh selbst schon erkannt.
Kompression zu prüfen, kann nicht schaden.
Was das Wechseln der Kette angeht: Ja, kann man selbst machen. Man sollte aber schon wissen, was man tut. Ich habe meine Kette auch selbst getauscht und hatte danach gut 120000 Km (wenig bis kaum Kurzstrecke) Ruhe von irgendwelchen Problemen. Mittlerweile stehe ich kurz vor dem 2. Kettenwechsel bei Km-Stand 293000.
Auf jeden Fall brauchst du dafür ein Absteck-Werkzeug für den N14 Motor zum Arretieren der Kurbel- und Nockenwellen. Ich würde dabei auch das Einlass-VANOS Kettenrad tauschen - bei BMW/MINI kostet das ein kleines Vermögen, du kannst aber das von Peugeot auch verwenden (kostet etwa 80.- statt 450,-).
Vielleicht besorgst du dir das Reparatur Buch für die MINI R55/56/57/58/59-Generation von Bentley Publishers, das sehr hilfreiche Infos bietet.
Gutes Gelingen!
Danke für die weiteren Infos.
Der Motor ist also auch schon 52000 km mit dieser Kette gelaufen, es könnte also leicht sein, dass Diese schon gelängt ist und gewechselt gehört.
Ich rate zur Messung der Kettenlängung.
Weiters entnehme ich deiner Info, dass Verkokung grosses Thema war und vermutlich auch bei diesem (bereits getauschten) Motor noch aktuell ist.
Durch die Vorgeschichte und durch die Tatsache, dass du aktuell Probleme mit dem Motor hast, würde ich hier zu einem Entkokungs Service raten - dein aktuelles Fahrprofil (5000 Km Kurzstrecke jährlich) steigert eher die Verkokungsneigung.
JCW Zündkerzen hätte ich persönlich beim Serien Cooper S nicht verwendet (Stichwort Wärmewert), aber das hast du eh selbst schon erkannt.
Kompression zu prüfen, kann nicht schaden.
Was das Wechseln der Kette angeht: Ja, kann man selbst machen. Man sollte aber schon wissen, was man tut. Ich habe meine Kette auch selbst getauscht und hatte danach gut 120000 Km (wenig bis kaum Kurzstrecke) Ruhe von irgendwelchen Problemen. Mittlerweile stehe ich kurz vor dem 2. Kettenwechsel bei Km-Stand 293000.
Auf jeden Fall brauchst du dafür ein Absteck-Werkzeug für den N14 Motor zum Arretieren der Kurbel- und Nockenwellen. Ich würde dabei auch das Einlass-VANOS Kettenrad tauschen - bei BMW/MINI kostet das ein kleines Vermögen, du kannst aber das von Peugeot auch verwenden (kostet etwa 80.- statt 450,-).
Vielleicht besorgst du dir das Reparatur Buch für die MINI R55/56/57/58/59-Generation von Bentley Publishers, das sehr hilfreiche Infos bietet.
Gutes Gelingen!