19.11.2023, 14:47
Servus,
Oje, das ist aber blöd, dass Gigamot das Service nicht mehr macht - ich wollte selbst bald wieder ein solches Service machen lassen.
Was den Zustand der Kette angeht, der bleibt ja nicht fix. Die Kette längt sich, abhängig von mir unbekannten Faktoren, aber ich vermute, dass de Anzahl der Kaltstarts einen signifikanten Einfluss darauf hat - in deinem Fall vermute ich darin (jährl. 5000 Km Kurzstrecke) die Ursache für eine wahrscheinliche Längung.
Im Vergleich dazu: meine erste Kette hat etwa 170000 Km gehalten, allerdings fahre ich keine Kurzstrecke. Meine jetzige Kette kündigt sich ebenfalls mit selbst gemessener Kettenlängung an, nun allerdings nach 123000 Km. Von daher ist es für mich sehr wahrscheinlich, dass dein Vanos Fehler durch Kettenlängung verursacht wird.
Die Kettenlängung kannst du beispielsweise mit folgendem Werkzeug messen: https://www.xxl-automotive.de/spezialwer...48-b58?c=0
Dieses Werkzeug schraubst du anstelle des Kettenspanners ein und drehst den Motor mit Hand durch. Der Verschleissanzeiger darf dabei nicht in der Versenkung verschwinden und muss sichtbar bleiben. Eine Anleitung liegt bei!
Ich habe meine Kette original von MINI besorgt, die VANOS Units wegen des signifikant geringeren Preises allerdings von Peugeot. Ich war jetzt jedenfalls mit diesen Peugeot Teilen gut 120000 Km erfolgreich unterwegs.
Beste Grüße!
Oje, das ist aber blöd, dass Gigamot das Service nicht mehr macht - ich wollte selbst bald wieder ein solches Service machen lassen.
Was den Zustand der Kette angeht, der bleibt ja nicht fix. Die Kette längt sich, abhängig von mir unbekannten Faktoren, aber ich vermute, dass de Anzahl der Kaltstarts einen signifikanten Einfluss darauf hat - in deinem Fall vermute ich darin (jährl. 5000 Km Kurzstrecke) die Ursache für eine wahrscheinliche Längung.
Im Vergleich dazu: meine erste Kette hat etwa 170000 Km gehalten, allerdings fahre ich keine Kurzstrecke. Meine jetzige Kette kündigt sich ebenfalls mit selbst gemessener Kettenlängung an, nun allerdings nach 123000 Km. Von daher ist es für mich sehr wahrscheinlich, dass dein Vanos Fehler durch Kettenlängung verursacht wird.
Die Kettenlängung kannst du beispielsweise mit folgendem Werkzeug messen: https://www.xxl-automotive.de/spezialwer...48-b58?c=0
Dieses Werkzeug schraubst du anstelle des Kettenspanners ein und drehst den Motor mit Hand durch. Der Verschleissanzeiger darf dabei nicht in der Versenkung verschwinden und muss sichtbar bleiben. Eine Anleitung liegt bei!
Ich habe meine Kette original von MINI besorgt, die VANOS Units wegen des signifikant geringeren Preises allerdings von Peugeot. Ich war jetzt jedenfalls mit diesen Peugeot Teilen gut 120000 Km erfolgreich unterwegs.
Beste Grüße!