13.05.2024, 09:11
Wow 43 Seiten.
Ohne alle Seiten gelesen zu haben... wie macht Ihr das... codieren i.V.m. dem FRM Bug?
Ich würde gerne einige Dinge codieren und hin und wieder mal den Fehlerspeicher checken/löschen. Nachdem ich aber schon einmal Lehrgeld gezahlt habe und meine "gebrickte" FRM für schlappe 80€ wieder aktiv bekommen habe ist die Lust am codieren echt getrübt. Fehlerspeicher löschen geht nur noch mit Schweissperlen auf der Stirn.
Gibt es eine stabile(re) FRM SW, die gegen die ab Werk verpflanzte Selbstzerstörung schützt? Oder habt Ihr ne externe Spannungsquelle zugeschaltet (hätte ich da)? Oder lasst Ihr den Motor während des codierens laufen?
Ohne alle Seiten gelesen zu haben... wie macht Ihr das... codieren i.V.m. dem FRM Bug?
Ich würde gerne einige Dinge codieren und hin und wieder mal den Fehlerspeicher checken/löschen. Nachdem ich aber schon einmal Lehrgeld gezahlt habe und meine "gebrickte" FRM für schlappe 80€ wieder aktiv bekommen habe ist die Lust am codieren echt getrübt. Fehlerspeicher löschen geht nur noch mit Schweissperlen auf der Stirn.
Gibt es eine stabile(re) FRM SW, die gegen die ab Werk verpflanzte Selbstzerstörung schützt? Oder habt Ihr ne externe Spannungsquelle zugeschaltet (hätte ich da)? Oder lasst Ihr den Motor während des codierens laufen?
Mini Cooper R57 Meine Kanonenkugel; weniger Kanone... mehr so Kugel

BMW E85 Z4 2.5si | BMW E86 Z4 3.0si
