Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

Exide AGM 72 Ah, hat jemand diesen Typ eingebaut?
#3

(07.10.2024, 08:47)alfshumway schrieb:  Im R56 hielt die erste Exide AGM Batterie des MINI bis April 2024, wurde durch eine neue Exide AGM ersetzt. Der MINI ist Produktion Nov. 2013, also einer der letzten vor Produktionsende, die Batterie hat also gut gehalten. 
Weil er die letzten Winter auch wenig bewegt wurde häufte sich da die Meldung "erhöhte Batterieentladung", wurde deswegen alle paar Wochen im eingebauten Zustand mit dem CTEK 5.0A geladen. Im April flog sie beim Service gleich mit raus, sooo lang wäre es vielleicht nicht mehr gut gegangen.

Der R59 war im April auch schon 9 Jahre alt, da ist immer noch die erste Exide AGM drin. Im Winter wird die alle 5-6 Wochen geladen (-> Saisonkennzeichen).
Danke für die wertvolle Antwort, hört sich gut an! Die Batterie in deinem R56 hat 10 Jahre und 6 Monate Energie geliefert. Die Exide AGM liefert nun auch schon 9 Jahre. Würdest Du mir die Details / Technischen Daten der von Dir verbauten EXIDE AGM noch mitteilen? Was mich stutzig gemacht hat, war, dass an der von AMAZON angebotenen EXIDE AGM die Warnung zu lesen war: „Passt nicht zu ihrem Fahrzeug“. Hat Sie vielleicht nicht die für MINI gewünschte B13 Bodenbefestigung? Oder ließen sich deine beiden EXIDE Batterien mit dem langen Befestigungsstab im Gewinde ohne Problem fixieren?

Die gelegentliche Aufladung im Winter mit dem Ladegerät CTEK 5.0A war eine gute Idee von Dir! Ich hatte im Oktober 2022 eine neue VARTA AGM-SILVER DYNAMIK einbauen lassen, nur die Batterie hat mich in meiner HUK-Vertragswerkstatt 265,00 EUR gekostet. Dann habe ich meinen CLUBMAN R55 krankheitsbedingt über ein Jahr abgemeldet in der Tiefgarage stehen lassen. Als wir das Fahrzeug im September 24 starten wollten, haben wir meinen MINI erst mal in 6ten Gang vor- und zurück bewegt, weil der befreundete Mechaniker mir sagte, das die Ölpumpe mechanisch Öl fördert, das der Motor dafür nicht laufen muss. Die Vorsichtsmaßnahme haben wir ausgeführt, weil ich Bedenken hatte, das alle beweglichen Teile - Kurbelwelle, Kolben und Hubraum - extrem trocken sind, weil alles Öl in die Ölwanne gewandert ist.

Dann aber sprang er nicht einmal an, nachdem wir mit Überbrückungskabel eine zweite Batterie an die Pole geklemmt hatten und im zweiten Wagen ordentlich Gas gegeben haben. Wir haben dann eine namenlose Batterie in meinem Wagen eingebaut und die hat ihn gestartet. Obwohl diese Batterie nicht für MINI vorgesehen ist, wir Sie auch nicht in der Bordelektronik registriert haben, hatte die Technik meines Fahrzeugs keinerlei Ausfälle. Die 18 Monate alte VARTA SILVER DYNAMIK hing tagelang am Ladegerät, aber baut keine Ladespannung mehr auf. Der Mechaniker meinte, bei einer Tiefenentladung einer Batterie ist diese kaputt.
Da ich mein Auto im Winter auch wenig bewege, ist es ja eine gute Idee die Batterie alle paar Wochen mit so einem CTEK 5.0A zu laden. Ist das Teil einfach zu handhaben, sodass du es empfehlen kannst?
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand