27.03.2005, 06:05
Hi,
war zwar nicht dabei, hatte aber auch schon mal das Vergnügen einen Corso mit ähnlicher Anzahl von Minis anzuführen.
Es ist unmöglich es allen recht zu machen. Ich habe mich damals bemüht, alle Autos zusammenzuhalten. Da wurde mir dann aber der Vorwurf gemacht, dass ich zeitweise zu langsam unterwegs war. Trotzdem hatten die letzten aufgrund des beschriebenen "Gummibandeffektes" teilweise Schwierigkeiten dran zu bleiben. Es ist nahezu unmöglich im normalen Verkehr mehr als 10 Autos zusammenzuhalten. Durch Ampeln, Vorfahrtachten und Überholvergänge wird die Gruppe immer irgendwann einmal gesprengt. Man sollte auch nicht versuchen mit aller Macht dran zu bleiben, da man dadurch sich und andere in Gefahr bringt.
Daher sollten vorher fest Zwischenstopps eingeplant werden, wo man sich wieder sammelt und eine Pause einlegt. Dazu braucht man natürlich ein gutes Roadbook und ggf. eine Karte.
Im Vordergrund bei solchen Ausfahrten sollte sicher nicht stehen, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern der gemeinsame Spaß und dazu gehört dann auch Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer.
Es allen recht machen wird nie gelingen. Die einen wollen nur fahren, die anderen lieber gemütlich irgendwo sitzen und klönen, die nächsten lieber nur um die Autos herumstehen und fachsimpeln .... .
Für mich als Mitorganisator war das auch eine wenig frustrierend und unbefriedigend, da man es eigentlich nur falsch machen konnte. Ich bin daher auch eher ein Freund der kleineren Aktionen und Spontantreffen Da sind die Erwartungen nicht so groß und man setzt sich selbst nicht so unter Druck.
Fazit: Klare Regeln vorgeben und aufeinander Rücksicht nehmen, dann klappt es auch mit den Ausfahrten!
Frohe Ostern
Patrick
war zwar nicht dabei, hatte aber auch schon mal das Vergnügen einen Corso mit ähnlicher Anzahl von Minis anzuführen.
Es ist unmöglich es allen recht zu machen. Ich habe mich damals bemüht, alle Autos zusammenzuhalten. Da wurde mir dann aber der Vorwurf gemacht, dass ich zeitweise zu langsam unterwegs war. Trotzdem hatten die letzten aufgrund des beschriebenen "Gummibandeffektes" teilweise Schwierigkeiten dran zu bleiben. Es ist nahezu unmöglich im normalen Verkehr mehr als 10 Autos zusammenzuhalten. Durch Ampeln, Vorfahrtachten und Überholvergänge wird die Gruppe immer irgendwann einmal gesprengt. Man sollte auch nicht versuchen mit aller Macht dran zu bleiben, da man dadurch sich und andere in Gefahr bringt.
Daher sollten vorher fest Zwischenstopps eingeplant werden, wo man sich wieder sammelt und eine Pause einlegt. Dazu braucht man natürlich ein gutes Roadbook und ggf. eine Karte.
Im Vordergrund bei solchen Ausfahrten sollte sicher nicht stehen, möglichst schnell von A nach B zu kommen, sondern der gemeinsame Spaß und dazu gehört dann auch Rücksichtnahme auf die anderen Teilnehmer.
Es allen recht machen wird nie gelingen. Die einen wollen nur fahren, die anderen lieber gemütlich irgendwo sitzen und klönen, die nächsten lieber nur um die Autos herumstehen und fachsimpeln .... .
Für mich als Mitorganisator war das auch eine wenig frustrierend und unbefriedigend, da man es eigentlich nur falsch machen konnte. Ich bin daher auch eher ein Freund der kleineren Aktionen und Spontantreffen Da sind die Erwartungen nicht so groß und man setzt sich selbst nicht so unter Druck.
Fazit: Klare Regeln vorgeben und aufeinander Rücksicht nehmen, dann klappt es auch mit den Ausfahrten!
Frohe Ostern
Patrick
![[Bild: Sig.jpg]](http://www.drachenfeld.homepage.t-online.de/Sig.jpg)