27.03.2005, 09:34
Mal wieder habe ich das hier zu spät entdeckt. Und auch, bzw. obwohl, ich nicht alles gelesen habe meinen Senf dazu.
Corsos in dem Sinne, bzw. Ausfahrten, habe ich noch nicht organisiert. Nicht mit Autos.
Mit den Moppeds damals sind wir aber öfter mit 15 Leuten oder mehr unterwegs gewesen. Der eine kannte eine schöne Strecke dort, der andere da. Also sind wir immer von dem einen Ort zum anderen gekommen (und dort dann natürlich auch noch gefahren).
Daß die Strecke dann nicht erstmal jedem gefallen muß, ist auch klar. Der eine mags lieber eng und kurvig, der andere lieber mit langgezogenen Kurven. Geschmack und die ewige Diskussion halt. Da kann man wohl nix machen.
Zum "Vorgehen" an sich. Ok. Wenn man dann an Stelle X war, gab es schon mal die Zeiten, wo Gas gemacht wurde. Dann wußte man aber auch, wo man sich danach wieder trifft. Groß verloren haben wir uns also nie. Und daß trotz Unterschieden von 500ccm Tourer bis zu 1000er Supersportler, dazwischen noch 400er Enduro. Geht alles.
Ging es rein um das "Irgendwohinkommen", dann fuhr immer der langsamste mit vorne. Klar; wer den Weg kennt, führt. Aber trotzdem sollte bei der reinen Fortbewegung die Gruppe nicht zu sehr aufreißen. Und man sollte sich nicht gleich ins Hemd machen, wenn mal ein Fremdfahrzeug zwischen zwei "Teilnehmer" gerät. Entweder man kann irgendwann überholen, oder derjenige biegt ab. Zur Not sammelt man sich halt irgendwo wieder.
Zum Thema Funken; noch nie mitgemacht. Wenn das nicht zu chaotisch wird, geht das klar. Aber sonst.... müßte ich halt mal testen, ansonten kann ich da so nichts konkretes zu sagen.
Corsos in dem Sinne, bzw. Ausfahrten, habe ich noch nicht organisiert. Nicht mit Autos.
Mit den Moppeds damals sind wir aber öfter mit 15 Leuten oder mehr unterwegs gewesen. Der eine kannte eine schöne Strecke dort, der andere da. Also sind wir immer von dem einen Ort zum anderen gekommen (und dort dann natürlich auch noch gefahren).
Daß die Strecke dann nicht erstmal jedem gefallen muß, ist auch klar. Der eine mags lieber eng und kurvig, der andere lieber mit langgezogenen Kurven. Geschmack und die ewige Diskussion halt. Da kann man wohl nix machen.
Zum "Vorgehen" an sich. Ok. Wenn man dann an Stelle X war, gab es schon mal die Zeiten, wo Gas gemacht wurde. Dann wußte man aber auch, wo man sich danach wieder trifft. Groß verloren haben wir uns also nie. Und daß trotz Unterschieden von 500ccm Tourer bis zu 1000er Supersportler, dazwischen noch 400er Enduro. Geht alles.
Ging es rein um das "Irgendwohinkommen", dann fuhr immer der langsamste mit vorne. Klar; wer den Weg kennt, führt. Aber trotzdem sollte bei der reinen Fortbewegung die Gruppe nicht zu sehr aufreißen. Und man sollte sich nicht gleich ins Hemd machen, wenn mal ein Fremdfahrzeug zwischen zwei "Teilnehmer" gerät. Entweder man kann irgendwann überholen, oder derjenige biegt ab. Zur Not sammelt man sich halt irgendwo wieder.
Zum Thema Funken; noch nie mitgemacht. Wenn das nicht zu chaotisch wird, geht das klar. Aber sonst.... müßte ich halt mal testen, ansonten kann ich da so nichts konkretes zu sagen.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl