28.03.2005, 17:05
Ah. Danke.
Da hab' ich aber gegenteilige Informationen.
Das was du fluten nennst, ist seit den frühen Neunzigern bekannt (vor allem in der Opel-Szene). Das geht sogar in Wagenfarbe-ähnlicher Farbe.
Das darf allerdings nicht jeder Lackierer und ein Vorfahren beim Tüv ist erforderlich (es muss eine gewisse Durchsichtigkeit gewährleistet sein). Eine spezielle Farbe dafür ist ebenfalls nötig.
Und einen deutlichen Unterschied vom durchsichtigen Teil der Scheibe und dem mattschwarzen sieht man weiterhin.
Wenn man keinen mehr sähe, wäre die Scheibe ja mattschwarz und undurchsichtig.
Mit Aufkommen der Folien (Tüv-frei und wesentlich billiger) ist diese Art der Scheibenlackierung allerdings ziemlich ausgestorben.
P.S. stell das Pic bitte mal direkt hier 'rein.
Da kommt "nicht berechtigt".
Da hab' ich aber gegenteilige Informationen.
Das was du fluten nennst, ist seit den frühen Neunzigern bekannt (vor allem in der Opel-Szene). Das geht sogar in Wagenfarbe-ähnlicher Farbe.
Das darf allerdings nicht jeder Lackierer und ein Vorfahren beim Tüv ist erforderlich (es muss eine gewisse Durchsichtigkeit gewährleistet sein). Eine spezielle Farbe dafür ist ebenfalls nötig.
Und einen deutlichen Unterschied vom durchsichtigen Teil der Scheibe und dem mattschwarzen sieht man weiterhin.
Wenn man keinen mehr sähe, wäre die Scheibe ja mattschwarz und undurchsichtig.
Mit Aufkommen der Folien (Tüv-frei und wesentlich billiger) ist diese Art der Scheibenlackierung allerdings ziemlich ausgestorben.
P.S. stell das Pic bitte mal direkt hier 'rein.
Da kommt "nicht berechtigt".
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.