29.03.2005, 23:12
Also:
1. jeder ist prinzipiell für das was er tut selbst verantwortlich, dazu gehört auch das einhalten von Verkehrsregeln.
2. weil sich eine solche lange Kolonne halt auch mal auseinander ziehen kann und wird, und einige den Anschluß verlieren, sind Funken und Telefone immer sinnig. Alternativ kann man sich auch vorher selber in Gruppen aufteilen, bei denen diejenigen vorne fahren, die einen Beifahrer haben.
3. Das Problem der Genehmigungspflicht besteht wohl bei jeder geschlossenen Ausfahrt. Weiß nicht wie das rechtlich abgedeckt ist, aber wenn man jeweils Gruppen von, sagen wir mal 5 Autos jeweils im Abstand von mehreren Minuten losschickt, könnte man das vielleicht umgehen.
4. Fair bleiben, auf Abstand achten und immer dran denken, daß es auch andere Leute auf der Straße gibt. (ok, das sollte eigentlich selbstverständlich sein.)
Sollte ich irgendwann mal die schon ewig geplante Tour durch die Eifel hinkriegen, werd ich das vermutlich eher in Gruppen machen.
1. jeder ist prinzipiell für das was er tut selbst verantwortlich, dazu gehört auch das einhalten von Verkehrsregeln.
2. weil sich eine solche lange Kolonne halt auch mal auseinander ziehen kann und wird, und einige den Anschluß verlieren, sind Funken und Telefone immer sinnig. Alternativ kann man sich auch vorher selber in Gruppen aufteilen, bei denen diejenigen vorne fahren, die einen Beifahrer haben.
3. Das Problem der Genehmigungspflicht besteht wohl bei jeder geschlossenen Ausfahrt. Weiß nicht wie das rechtlich abgedeckt ist, aber wenn man jeweils Gruppen von, sagen wir mal 5 Autos jeweils im Abstand von mehreren Minuten losschickt, könnte man das vielleicht umgehen.
4. Fair bleiben, auf Abstand achten und immer dran denken, daß es auch andere Leute auf der Straße gibt. (ok, das sollte eigentlich selbstverständlich sein.)
Sollte ich irgendwann mal die schon ewig geplante Tour durch die Eifel hinkriegen, werd ich das vermutlich eher in Gruppen machen.