23.06.2003, 13:21
Schon da!
Also: ich als Fahrer eines Serien-S (gibt´s die überhaupt noch
) möchte mal meine Eindrücke schildern.
Ich war ja mit Mac in Ludwigsburg. Bin also schon ein paar KM mit JCW + Chip mitgefahren. (Bin ihn auch kurz selber gefahren; 20 m auf einem Parkplatz; daher kann ich also nicht vom Selbstfahren berichten)
Ich bin auch schon damals bei Mac "nur" mit Chip mitgefahren.
JCW + Chip
Schub. Es ist einfach Schub da. Bei 150 km/h im sechsten Gang; das läßt sich auch vom Beifahrersitz beurteilen; kam deutlich etwas, wenn Mac beschleunigte.
Die unteren Gänge ist; vom subjektiven Empfinden; genug Leistung vorhanden. Die Beschleunigung ist sehr gut.
Auch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang zieht er mächtig nach vorne. Es ruckt kurz und dann drückt er dir schon wieder den Sitz in den Rücken.
JCW original
Den bin ich jetzt selber gefahren. Mac fuhr ihn zuerst. Allein. Er berichtete von einer deutlich spürbaren Leistungseinbuße.
Gut; das man etwas bemerkt, hatte ich auch erwartet. Ob es aber wirklich deutlich zu spüren ist; ich war skeptisch (vielleicht wollte ich es auch nur nicht wahrhaben)
Aber dann bin ich ihn selber gefahren.
In den unteren Gängen zieht er noch gut an; aber deutlich schlechter als JCW plus Chip. Wirklich ein krasser Unterschied. Um es mal offen zu sagen: JCW + Chip im Vergleich zu JCW ist ein Unterschied wie Cooper S zu Cooper. Ohne übertreiben zu wollen.
Besonders deutlich beim Schalten vom 4. in den 5. Gang. Keinerlei Ruck. Und kein deutlicher Vorwärtsdrang mehr. Gut, die Tachonadel klettert. Beschleunigung würde ich es aber nicht gerade nennen.
Im 6. Gang bei 150 km/h auf´s Gaspedal treten wird auch mit einem Ansteigen der Geschwindigkeit quittiert. Das merkt man aber nur am Tacho; nicht wie bei JCW plus Chip in Rücken und Armen.
Alles in allem: So wie der JCW geht hatte ich mir eigentlich die Leistung vom Cooper S vorgestellt.
bin ich ihn selber gefahren.
Also: ich als Fahrer eines Serien-S (gibt´s die überhaupt noch

Ich war ja mit Mac in Ludwigsburg. Bin also schon ein paar KM mit JCW + Chip mitgefahren. (Bin ihn auch kurz selber gefahren; 20 m auf einem Parkplatz; daher kann ich also nicht vom Selbstfahren berichten)
Ich bin auch schon damals bei Mac "nur" mit Chip mitgefahren.
JCW + Chip
Schub. Es ist einfach Schub da. Bei 150 km/h im sechsten Gang; das läßt sich auch vom Beifahrersitz beurteilen; kam deutlich etwas, wenn Mac beschleunigte.
Die unteren Gänge ist; vom subjektiven Empfinden; genug Leistung vorhanden. Die Beschleunigung ist sehr gut.
Auch beim Schalten vom 4. in den 5. Gang zieht er mächtig nach vorne. Es ruckt kurz und dann drückt er dir schon wieder den Sitz in den Rücken.

JCW original
Den bin ich jetzt selber gefahren. Mac fuhr ihn zuerst. Allein. Er berichtete von einer deutlich spürbaren Leistungseinbuße.
Gut; das man etwas bemerkt, hatte ich auch erwartet. Ob es aber wirklich deutlich zu spüren ist; ich war skeptisch (vielleicht wollte ich es auch nur nicht wahrhaben)
Aber dann bin ich ihn selber gefahren.
In den unteren Gängen zieht er noch gut an; aber deutlich schlechter als JCW plus Chip. Wirklich ein krasser Unterschied. Um es mal offen zu sagen: JCW + Chip im Vergleich zu JCW ist ein Unterschied wie Cooper S zu Cooper. Ohne übertreiben zu wollen.
Besonders deutlich beim Schalten vom 4. in den 5. Gang. Keinerlei Ruck. Und kein deutlicher Vorwärtsdrang mehr. Gut, die Tachonadel klettert. Beschleunigung würde ich es aber nicht gerade nennen.
Im 6. Gang bei 150 km/h auf´s Gaspedal treten wird auch mit einem Ansteigen der Geschwindigkeit quittiert. Das merkt man aber nur am Tacho; nicht wie bei JCW plus Chip in Rücken und Armen.

Alles in allem: So wie der JCW geht hatte ich mir eigentlich die Leistung vom Cooper S vorgestellt.
bin ich ihn selber gefahren.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl