12.04.2005, 15:03
und jetzt mein Lieblingsthema, weil's so schön passt
Durch die neue Rechtschreibreform ist das scharfe ß nicht abgeschafft worden, sondern in vielen Worten durch ss ersetzt worden. Im Wort daß/dass ist genau das der Fall. Dazu gibt es aber auch noch immer das Wort das, ohne scharfes ß(ss).
das (mit einem s) ist entweder ein Artikel (der, die , das) oder eine nähere -Bestimmung. Nähere Bestimmung heisst, dass man auch z.b. welches statt dem das schreiben könnte
z.B.:
-das (Artikel) Auto ist rot,
-ich weiss, dass das (Artikel) Auto rot ist
-ich kenne ein Auto, das (welches , nähere Bestimmung..) rot ist
Überall, wo das(s) kein Artikel und keine nähere Bestimmung ist, gehört ss (früher scharfes ß), also dass . Statt dass könnte man oft auch sodass, auf dass (veraltet) schreiben
z.B.:
-ich weiss, dass Autos rot sind
-ich hab soviel Bier getrunken, dass (sodass) ich über 0,5 Promille habe
gar nicht so schwer, oder .
so, und jetzt ein paar Sätze, bei denen mir das halt aufgefallen ist. Diese sind wahllos aus Beiträgen herausgenommen, entschuldigt mich also bitte, wenn ich jemanden vergessen haben sollte
-aber auch dass wuerde ich nicht am vergasser verwenden . (hier ist dass falsch, weil man könnte auch schreiben: das Öl anstatt nur das)
Dadurch dass (-richtig) meine liebste und mein kleiner meistens mitfahren kann und will ich dass auch nicht verantworten (genauso hier, statt nur "das auch nicht verantworten" könnte man auch schreiben "das Ganze nicht verantworten).
Ich hoffe das ich nicht falsch verstanden worden bin . (weder Artikel noch Bestimmung, also gehört dass.)
Die haben mir auch schon mal nen Schaltplan gefaxt und das ohne Kosten (richtig, Artikel für z.B. das Ganze)
hinten einen kleinen Keil anzubringen, der den Geber nach hinten hält (bzw das dieser nicht nach vorne oder unten gedrückt werden kann) - (dass wär richtig gewesen, weder Artiklel noch Bestimmung)
mit der Dichtungsmasse wäre ich zurückhalternd, man muß das Teil ja öffnen um den Motor zu wechseln, wenn das mal zugeklebt wurde, geht das sehr schwer und die original Dichtung geht dabei auch flöten. Wenn man den Motor nach der Fahrt eine Weile so lagert, daß (eigentlich würd dass gehören, aber lassen wir's gelten ) alles zum Auspuff rausrennt, läuft auch nicht mehr so viel nach.
Hat jemand von euch einen Zugang zu einem Handbuch (zuhause oder im Web) oder muß ich das teuer kaufen. (richtig, das Handbuch ...)
ist eigentlich gar nicht so schwer, oder ?
PS: nicht missverstehen, ich bin kein Lehrer und will schon gar nicht Oberlehrer spielen, aber schließlich haben wir das doch alle einmal in der Schule gelernt.
PPS: traurig ist eigentlich, dass das/dass sogar in Zeitungen, Zeitschriften usw. verwechselt wird, wo man von Redakteuren doch eigentlich Rechtschreibung voraussetzen sollte

Durch die neue Rechtschreibreform ist das scharfe ß nicht abgeschafft worden, sondern in vielen Worten durch ss ersetzt worden. Im Wort daß/dass ist genau das der Fall. Dazu gibt es aber auch noch immer das Wort das, ohne scharfes ß(ss).
das (mit einem s) ist entweder ein Artikel (der, die , das) oder eine nähere -Bestimmung. Nähere Bestimmung heisst, dass man auch z.b. welches statt dem das schreiben könnte
z.B.:
-das (Artikel) Auto ist rot,
-ich weiss, dass das (Artikel) Auto rot ist
-ich kenne ein Auto, das (welches , nähere Bestimmung..) rot ist
Überall, wo das(s) kein Artikel und keine nähere Bestimmung ist, gehört ss (früher scharfes ß), also dass . Statt dass könnte man oft auch sodass, auf dass (veraltet) schreiben
z.B.:
-ich weiss, dass Autos rot sind
-ich hab soviel Bier getrunken, dass (sodass) ich über 0,5 Promille habe
gar nicht so schwer, oder .
so, und jetzt ein paar Sätze, bei denen mir das halt aufgefallen ist. Diese sind wahllos aus Beiträgen herausgenommen, entschuldigt mich also bitte, wenn ich jemanden vergessen haben sollte

-aber auch dass wuerde ich nicht am vergasser verwenden . (hier ist dass falsch, weil man könnte auch schreiben: das Öl anstatt nur das)
Dadurch dass (-richtig) meine liebste und mein kleiner meistens mitfahren kann und will ich dass auch nicht verantworten (genauso hier, statt nur "das auch nicht verantworten" könnte man auch schreiben "das Ganze nicht verantworten).
Ich hoffe das ich nicht falsch verstanden worden bin . (weder Artikel noch Bestimmung, also gehört dass.)
Die haben mir auch schon mal nen Schaltplan gefaxt und das ohne Kosten (richtig, Artikel für z.B. das Ganze)
hinten einen kleinen Keil anzubringen, der den Geber nach hinten hält (bzw das dieser nicht nach vorne oder unten gedrückt werden kann) - (dass wär richtig gewesen, weder Artiklel noch Bestimmung)
mit der Dichtungsmasse wäre ich zurückhalternd, man muß das Teil ja öffnen um den Motor zu wechseln, wenn das mal zugeklebt wurde, geht das sehr schwer und die original Dichtung geht dabei auch flöten. Wenn man den Motor nach der Fahrt eine Weile so lagert, daß (eigentlich würd dass gehören, aber lassen wir's gelten ) alles zum Auspuff rausrennt, läuft auch nicht mehr so viel nach.
Hat jemand von euch einen Zugang zu einem Handbuch (zuhause oder im Web) oder muß ich das teuer kaufen. (richtig, das Handbuch ...)
ist eigentlich gar nicht so schwer, oder ?


PS: nicht missverstehen, ich bin kein Lehrer und will schon gar nicht Oberlehrer spielen, aber schließlich haben wir das doch alle einmal in der Schule gelernt.
PPS: traurig ist eigentlich, dass das/dass sogar in Zeitungen, Zeitschriften usw. verwechselt wird, wo man von Redakteuren doch eigentlich Rechtschreibung voraussetzen sollte
