12.04.2005, 23:43
Das Grundprinzip von Smart in den Neunzigern war ein popiges Kleinstfahrzeug zu bauen. Das haben sie mit dem for2 wie ich finde gut gelöst.
Aber mit diesem Plastikkonzept ein höher positioniertes Auto auf dem Markt zu werfen... Das konnte nicht gut gehen. Wir leben halt in einer Zeit in der die Käufer Luxus und Wertigkeit suchen. Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Denn sind wir doch mal ehrlich. Der Mini ist unter anderem auch so erfolgreich, weil er einen hauch von Nobless (boar wattn ätzendes Wort
) versprüht.
Die Smart tut sich da mit seinem Playmobillayout schwer. Das ist wie ich finde der Knackpunkt warum sich Smart schlecht verkauft.
Zum Brabus: Die Daten hören sich gut an. Power, Leistungsgewicht alles da. Nur was nutzt mir ein Auto mit Kraft, wenn es, wie man immer liest, eine indirekte, unexakte Lenkung hat. Ich liebe meinen Mini auch wegen dieser Tugend!
Aber mit diesem Plastikkonzept ein höher positioniertes Auto auf dem Markt zu werfen... Das konnte nicht gut gehen. Wir leben halt in einer Zeit in der die Käufer Luxus und Wertigkeit suchen. Ob das nun gut oder schlecht ist sei mal dahingestellt. Denn sind wir doch mal ehrlich. Der Mini ist unter anderem auch so erfolgreich, weil er einen hauch von Nobless (boar wattn ätzendes Wort

Die Smart tut sich da mit seinem Playmobillayout schwer. Das ist wie ich finde der Knackpunkt warum sich Smart schlecht verkauft.
Zum Brabus: Die Daten hören sich gut an. Power, Leistungsgewicht alles da. Nur was nutzt mir ein Auto mit Kraft, wenn es, wie man immer liest, eine indirekte, unexakte Lenkung hat. Ich liebe meinen Mini auch wegen dieser Tugend!