02.08.2006, 14:36
Schaf schrieb:und was lernt man da so??Grundlagenkenntnisse: Stellung, wirtschaftliche Bedeutung, Aufgaben und Struktur des Handels und der Handelsbetriebslehre in einer modernen Volkswirtschaft sowie die wichtigsten Funktionen und Leistungsfaktoren im Handel. Wichtige Ansätze der Handelsforschung.
Aufbaukenntnisse: in Handelsbetrieb an konstitutiven Entscheidungen bzgl. Handelssystem, Betriebsform, -standort, -größe, Rechtsform und Organisation mit geeigneten Methoden mitwirken. An Wertkettenmanagement teilnehmen inkl. Schnittstellengestaltung zwischen Beschaffung, Lagerhaltung, Transport, Entsorgung und Absatz (z.B. mit Hilfe der Efficient Consumer Response). An strategischer und operativer Planung, Steuerung und Kontrolle eines Handelsbetriebs mitwirken; mit Kennzahlen Einblick in dessen Wirtschaftlichkeit gewinnen.
Vertiefung: Rolle und Besonderheiten des Handelsmarketing in Kundenmärkten erläutern. Für ein Beispielhandelsunternehmen an der Marketingziel- und -strategieformulierung mitwirken sowie geeignete Maßnahmen der Marketingforschung und auf Kundenbindung zielende, abgestimmte, gesetzlich erlaubte Marketing- und Controlling-Instrumente vorschlagen.
Genau genug?

![[Bild: sigpic551.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic551.gif)

