18.04.2005, 14:54
Kurz etwas OT zum Thema Motorola.
Mein erstes Handy war ein StarTac. Das allererste. Ab da an habe ich bis zum T720 jedes Motorola-Klapphandy gehabt.
Probleme: Beim ersten kamen ja noch die großen Karten mittels Schiebemechanismus rein. Die ist ab und an ein Stück rausgerutscht. Ergo; neu reinschieben, PIN eingeben.
Bei einem von den V-Modellen hatte ich Probleme mit der Tastatur. Vier Tage Reparatur (inkl. Einschicken und Zurückschicken), und ich hatte nie wieder Probleme.
Warum ich von Motorola weg bin? Ich kam mir, gelinde gesagt, ein wenig verarscht vor. Vor dem T720 hatte ich ein V50 oder V60, weiß ich gar nicht mehr. Dafür hatte ich ein Sync-Kabel und Software. Laut Motorola D könnte ich beides beim T720 weiterverwenden. Pustekuchen. Für die Software kam nie das angekündigte Update. Über ein halbes Jahr hat man mich vertröstet. Am Ende blieb nur die Möglichkeit, daß ich mit Entourage abgleichen könne. Und zwar auch erst dann, wenn ich einen Patch im Netz runtergeladen hätte. Nicht mal offiziell von Motorola, sonder von einem User, den das auch angekotzt hatte.
So bin ich also weg von Moto.
Allgemein kann ich sagen; die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Aber; ich bin mit den alten Motos angefangen. Ich kann fast alles bedienen, was danach kam.
Es läßt sich aber sagen, daß ich mit dem S65 besser klarkomme, als mit Moto. Und mit Moto komme ich besser klar, als mit Nokia oder Samsung.
Die Verarbeitung war bei Motorola immer erstklassig. Da gab es gar nichts zu mäkeln. Die Sprachqualität war auch immer erste Sahne.
Ich warte nur darauf, daß Motorola mal ein vernünftiges Business-Handy á la S65 herausbringt. Ich will nicht unbedingt ein Klapphandy. Da aber alle Amis da so drauf abfahren; nach Möglichkeit noch mit verlängerbarer Antenne.... naja.
Mein erstes Handy war ein StarTac. Das allererste. Ab da an habe ich bis zum T720 jedes Motorola-Klapphandy gehabt.
Probleme: Beim ersten kamen ja noch die großen Karten mittels Schiebemechanismus rein. Die ist ab und an ein Stück rausgerutscht. Ergo; neu reinschieben, PIN eingeben.
Bei einem von den V-Modellen hatte ich Probleme mit der Tastatur. Vier Tage Reparatur (inkl. Einschicken und Zurückschicken), und ich hatte nie wieder Probleme.
Warum ich von Motorola weg bin? Ich kam mir, gelinde gesagt, ein wenig verarscht vor. Vor dem T720 hatte ich ein V50 oder V60, weiß ich gar nicht mehr. Dafür hatte ich ein Sync-Kabel und Software. Laut Motorola D könnte ich beides beim T720 weiterverwenden. Pustekuchen. Für die Software kam nie das angekündigte Update. Über ein halbes Jahr hat man mich vertröstet. Am Ende blieb nur die Möglichkeit, daß ich mit Entourage abgleichen könne. Und zwar auch erst dann, wenn ich einen Patch im Netz runtergeladen hätte. Nicht mal offiziell von Motorola, sonder von einem User, den das auch angekotzt hatte.
So bin ich also weg von Moto.
Allgemein kann ich sagen; die Bedienung ist gewöhnungsbedürftig. Aber; ich bin mit den alten Motos angefangen. Ich kann fast alles bedienen, was danach kam.

Es läßt sich aber sagen, daß ich mit dem S65 besser klarkomme, als mit Moto. Und mit Moto komme ich besser klar, als mit Nokia oder Samsung.
Die Verarbeitung war bei Motorola immer erstklassig. Da gab es gar nichts zu mäkeln. Die Sprachqualität war auch immer erste Sahne.
Ich warte nur darauf, daß Motorola mal ein vernünftiges Business-Handy á la S65 herausbringt. Ich will nicht unbedingt ein Klapphandy. Da aber alle Amis da so drauf abfahren; nach Möglichkeit noch mit verlängerbarer Antenne.... naja.
Beim Beschleunigen müßen die Tränen der Ergriffenheit horizontal zum Ohr hin abfließen. - Walter Röhrl