22.04.2005, 23:10
Folgender Zusammenhang bezüglich der Leistungssteigerung:
Typklassen Einstufung bleibt in jedem Fall immer gleich.
Aber die Versicherer schauen unter umständen drauf, ob man sich durch die Leistungssteigerung auf ein Niveau eines gleichartigen Autos (also auch Mini) mit mehr PS begibt.
Beispiel:
Mini One gechipt = ca. Mini Cooper
Also kann demnach ein One für die Versicherer als Cooper eingestuft werden. Wenn also ein Cooper höhere Typklassen hat, als ein One, verlangen sie einen Zuschlag.
Gegenbeispiel Cooper S:
Auch durch eine Leistungssteigerung gibt es derzeit keinen Leistungsstärkeren Mini als den Cooper S. Somit habe die Versicherer keinen Verleich zu einem "PS höheren" Mini. Folglich auch kein Zuschlag berechenbar.
Es werden immer nur baugleiche Fahrzeuge verglichen, also nich JCW Cooper S mit 330er BMW o.ä.!
Sondern immer Mini mit Mini.
Miles
Typklassen Einstufung bleibt in jedem Fall immer gleich.
Aber die Versicherer schauen unter umständen drauf, ob man sich durch die Leistungssteigerung auf ein Niveau eines gleichartigen Autos (also auch Mini) mit mehr PS begibt.
Beispiel:
Mini One gechipt = ca. Mini Cooper
Also kann demnach ein One für die Versicherer als Cooper eingestuft werden. Wenn also ein Cooper höhere Typklassen hat, als ein One, verlangen sie einen Zuschlag.
Gegenbeispiel Cooper S:
Auch durch eine Leistungssteigerung gibt es derzeit keinen Leistungsstärkeren Mini als den Cooper S. Somit habe die Versicherer keinen Verleich zu einem "PS höheren" Mini. Folglich auch kein Zuschlag berechenbar.
Es werden immer nur baugleiche Fahrzeuge verglichen, also nich JCW Cooper S mit 330er BMW o.ä.!
Sondern immer Mini mit Mini.
Miles
Nichts ist so gerecht verteilt wie der Verstand! Jeder meint, er hätte genug davon!