23.04.2005, 01:00
Die obere Chromleiste ist im Originalgrill "eingeclipst", allerdings ohne Clipse, sondern mit Haken in der Chromleiste selber. Da musst du für eine solche Kombination wie im Foto schleifen wie ein Blöder und die dann kleben oder ähnlich befestigen. Und dann dürfte sie Überstehen, da der Aero-Grill mit der Haube sauber abschliesst. Also den Aero ebenfalls abschleifen.
Ich bin einen anderen Weg gegangen: Originalgrill zerlegen. Chromleiste abschleifen bis auf die oberen Haken (soll ja wieder fest sitzen). Die waagerechten Chromteile entfernen. Die darunter sitzenden Schwarzen auch.
Simples "Renngitter" oder wie immer das jetzt heißt einpassen. Oben wird das unter das abgeschliffene geschoben. Unten wird das notgedrungen geschraubt.
Ziel: Das Gitter nach Lösen der Schrauben rausziehen zu können, ohne den Grill auszubauen. Dann kann man nach Laune das Gitter tauschen (schwarz, wagenfarbe, dachfarbe). Im unteren Teil des Grills ist das auf Anhieb gelungen. Im Oberen noch nicht. Da kam nach zwei Tagen Arbeit (anpassungen Chromleiste und Gitter) Sauwetter. Und das blieb auch.
Ist also noch nicht fertig.
Sieht dann so aus:
Ich bin einen anderen Weg gegangen: Originalgrill zerlegen. Chromleiste abschleifen bis auf die oberen Haken (soll ja wieder fest sitzen). Die waagerechten Chromteile entfernen. Die darunter sitzenden Schwarzen auch.
Simples "Renngitter" oder wie immer das jetzt heißt einpassen. Oben wird das unter das abgeschliffene geschoben. Unten wird das notgedrungen geschraubt.
Ziel: Das Gitter nach Lösen der Schrauben rausziehen zu können, ohne den Grill auszubauen. Dann kann man nach Laune das Gitter tauschen (schwarz, wagenfarbe, dachfarbe). Im unteren Teil des Grills ist das auf Anhieb gelungen. Im Oberen noch nicht. Da kam nach zwei Tagen Arbeit (anpassungen Chromleiste und Gitter) Sauwetter. Und das blieb auch.
Ist also noch nicht fertig.
Sieht dann so aus:
Offizieller Sponsor der Berliner Bußgeldstelle.