24.04.2005, 01:25
@52: Prinzipiell hast Du ja Recht, aber welcher Entwickler hat die Zeit nach der Arbeit massives Reverse-Engineering zu betreiben und viel schlimmer - wer ist das Versuchskaninchen und stellt sein Steuergerät(e) zur Verfügung? Ein Bit an der falschen Stelle gekippt und das wars bzw. es kann ungeahnte Auswirkungen nach sich ziehen. Ferner lassen sich die in den Steuergeräten verwendeten Flash-Speicher nicht beliebig oft überschreiben und die benötigte technische Ausrüstung ist für einen Privat-Mann nahezu unmöglich zu beziehen und wäre sündhaft teuer (Geräte wie die Tester von BMW wären da schon hilfreich).
Was BMW rechtlich davon hält lasse ich mal ganz außen vor...
Also nix für ungut aber hier handelt es sich nunmal nicht um einen Rechner wo man nach einem "Fehlschuß" einfach mal Reset drückt oder ein OS neu aufzieht.
Die bescheidene Meinung eines SW-Entwicklers...
Was BMW rechtlich davon hält lasse ich mal ganz außen vor...
Also nix für ungut aber hier handelt es sich nunmal nicht um einen Rechner wo man nach einem "Fehlschuß" einfach mal Reset drückt oder ein OS neu aufzieht.

Die bescheidene Meinung eines SW-Entwicklers...

-= StGB §328 Absatz 2.3: Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer eine nukleare Explosion verursacht =-