13.05.2005, 07:06
Das Boost wird/wurde auch von Alpine gebaut...
Das ganze ist relativ einfach. Mit Ausnahme von Ford baut kein Autohersteller selber die Autoradios (soweit ich weiss und die auch nur ohne die Navis).
So sind z.B. alle Navis von VW eigentlich von Blaupunkt, bei Mercedes von VDO etc.
Die PKW-Hersteller teilen den Radioherstellern Ihre Spezifikationen (Wechsleranschluß, Speed-Signal, MFL etc.) mit und die passen dann Ihre Radios an. Deswegen erwartet das Becker Traffic Pro andere Signale als das Mini Traffic Pro und das hat wieder minimal andere Spezifikationen als das BMW Traffic Pro.
Von den Blaupunkt Travelpilot Geräten gibts z.B. diverse Versionen. Persönlich hab ich da schon gesehen:
DX70 (für den Endkundenmarkt) -> Blaupunkt CD-Wechsler
RNS4 (für den Nachrüstmarkt) -> Blaupunkt CD-Wechsler
Ford Travelpilot (Display grün, 1-DIn,1.5-Din,2-Din) ->Ford CD-Wechsler
VW Travelpilot (Display blau, 2-Din) -> VW CD-Wechsler
BMW Travelpilot (Display orange, langes Format) -> BMW CD-Wechsler
Alfa Travelpilot (silberne Front,1-DIN)
Das ganze ist relativ einfach. Mit Ausnahme von Ford baut kein Autohersteller selber die Autoradios (soweit ich weiss und die auch nur ohne die Navis).
So sind z.B. alle Navis von VW eigentlich von Blaupunkt, bei Mercedes von VDO etc.
Die PKW-Hersteller teilen den Radioherstellern Ihre Spezifikationen (Wechsleranschluß, Speed-Signal, MFL etc.) mit und die passen dann Ihre Radios an. Deswegen erwartet das Becker Traffic Pro andere Signale als das Mini Traffic Pro und das hat wieder minimal andere Spezifikationen als das BMW Traffic Pro.
Von den Blaupunkt Travelpilot Geräten gibts z.B. diverse Versionen. Persönlich hab ich da schon gesehen:
DX70 (für den Endkundenmarkt) -> Blaupunkt CD-Wechsler
RNS4 (für den Nachrüstmarkt) -> Blaupunkt CD-Wechsler
Ford Travelpilot (Display grün, 1-DIn,1.5-Din,2-Din) ->Ford CD-Wechsler
VW Travelpilot (Display blau, 2-Din) -> VW CD-Wechsler
BMW Travelpilot (Display orange, langes Format) -> BMW CD-Wechsler
Alfa Travelpilot (silberne Front,1-DIN)