13.05.2005, 22:03
Soooo.... ich schilder hier jetzt mal so genau wie es überhaupt nur geht die Lage, vielleicht hat ja noch irgendwer die rettende Idee.... Ich bin auf jeden fall kurz davor aufzugeben, und das obwohl ich selber eigentlich kein Technik-Idiot bin, und ich ausserdem BlueMini (Elektrotechnik student) in den letzten tagen fast die Ohren abtelefoniert habe...
Anscheinend war mein Instrument kaputt, hab inzwischen ´n neues bekommen (völlig unproblematisch,
an die Fa. Kunzer), und vor allem endlich mal ´n bisschen was schriftliches dazu! Ich hab´ jetzt hier ´ne technische zeichnung von dem Teil, also weiss ich zumindestens schonmal das ich bei den anschlüssen nix falsch gemacht hab, und hab´ allgemein ´n bisschen mehr information zu dem gerät......
Jetzt zeigt das Ding sogar was an, nur blöderweise viel zu wenig..... Ich denke wenn man ´nen mini (auch wenns nur ´n sauger is) 20 minuten lang auf brutalste weise über ´ne Autobahn prügelt sollte die Öltemperatur irgendwann mal über 90° kommen.... :frage:
Hab´ mal mit ´nem Multimeter den widerstand zwischen geber und masseleitung gemessen... und das Problem liegt ganz offensichtlich darin das der zu hoch ist, bei ´nem widerstand von 18.6 ohm sollte mein instrument 150° anzeigen, bei 322.8 ohm sinds 50°, dazwischen setzt sich das ganze nicht-linear fort....
Erster lösungsansatz war die Masse nicht vom Zigarettenanzünder zu nehmen sondern direkt von der Batterie.... da ist der widerstand zwar wesentlich kleiner, aber immer noch zu hoch.... Das geilste an der ganzen sache ist das ich so oder so tausend verschiedene Werte bei einer messung kriege.... Wenn ich zum beispiel licht, radio, oder lüftung anmache geht der widerstand hoch... wenn ich aber Z.B. die Fensterheber betätige oder die innenbeleuchtung anmache geht er runter..... Wenn ich den motor starte geht der Widerstand soweit nach oben das mein Multimeter ihn nicht mehr messen kann..... Und das allerbeste an der sache ist: Meinem öltemperatur instrument ist das scheinbar alles völlig wurscht... es sollte ja theoretisch wenn ich den Motor anlasse weniger anzeigen, tut es aber nicht...
So, viel information, ich weiss (und leider noch viel mehr rechtschreibfehler
, bin nicht in D. aufgewachsen).... Ich hoffe aber das irgendwer da was zu sagen kann, denn ich bin mit meinem Latein am ende....
MFG
Alex
Anscheinend war mein Instrument kaputt, hab inzwischen ´n neues bekommen (völlig unproblematisch,

Jetzt zeigt das Ding sogar was an, nur blöderweise viel zu wenig..... Ich denke wenn man ´nen mini (auch wenns nur ´n sauger is) 20 minuten lang auf brutalste weise über ´ne Autobahn prügelt sollte die Öltemperatur irgendwann mal über 90° kommen.... :frage:
Hab´ mal mit ´nem Multimeter den widerstand zwischen geber und masseleitung gemessen... und das Problem liegt ganz offensichtlich darin das der zu hoch ist, bei ´nem widerstand von 18.6 ohm sollte mein instrument 150° anzeigen, bei 322.8 ohm sinds 50°, dazwischen setzt sich das ganze nicht-linear fort....
Erster lösungsansatz war die Masse nicht vom Zigarettenanzünder zu nehmen sondern direkt von der Batterie.... da ist der widerstand zwar wesentlich kleiner, aber immer noch zu hoch.... Das geilste an der ganzen sache ist das ich so oder so tausend verschiedene Werte bei einer messung kriege.... Wenn ich zum beispiel licht, radio, oder lüftung anmache geht der widerstand hoch... wenn ich aber Z.B. die Fensterheber betätige oder die innenbeleuchtung anmache geht er runter..... Wenn ich den motor starte geht der Widerstand soweit nach oben das mein Multimeter ihn nicht mehr messen kann..... Und das allerbeste an der sache ist: Meinem öltemperatur instrument ist das scheinbar alles völlig wurscht... es sollte ja theoretisch wenn ich den Motor anlasse weniger anzeigen, tut es aber nicht...
So, viel information, ich weiss (und leider noch viel mehr rechtschreibfehler

MFG
Alex
proud member of the Little Girl Racing Team