Dieses Forum verwendet Cookies
Dieses Forum benutzt Cookies um Deine Login-Informationen zu speichern, falls Du hier registriert bist oder von Deinem letzten Besuch, falls Du nicht registriert bist. Cookies sind kurze Textdateien, die auf Deinem Computer/Gerät gespeichert werden; die Cookies, die von diesem Forum erstellt werden, können nur hier benutzt werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Unsere Cookies speichern Informationen zu den von Dir gelesenen Themen. Durch den Zugriff auf diese Internetcommunity schließt du einen Nutzungsvertrag mit dem Betreiber dieser Community und erklärst dich mit den hier abgebildeten Regeln und der Datenschutzerklärung einverstanden. Wenn du mit unseren Regeln oder der Datenschutzerklärung nicht einverstanden bist, darfst du die Community nicht mehr betreten oder sie nutzen. Bitte bestätige die Frage, ob Du Cookies annimmst oder ablehnst.

Unabhängig von dieser Auswahl wird trotzdem ein Cookie in Deinem Gerät gespeichert, um Dir diese Frage beim nächsten Besuch nicht noch einmal zu stellen. Du kannst die Cookie Einstellung jederzeit über den Link in der Datenschutzerklärung ändern.

Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand

EU-Mini - was sagt ihr dazu?
#3

Servus,

@ dee-kay & all:

Zwinkern Kleiner Zwinkern Erfahrungsbericht bezüglich meines Eigenimportes eines Cooper S aus Österreich.

Vorab ist zu sagen, dass sich ein Eigenimport aus Österreich eigentlich nur für den Cooper S lohnt, für Dich wären wohl grenznahe Händler in Belgien und den Niederlanden interessant.

Bei mir lief das folgendermaßen ab Arrow :

Mit der Entscheidung einen S zu kaufen ging ich ca. ein 3/4 Jahr 8) "schwanger" 8) , also das übliche, Preisermittlung, örtliche Händler abgeklappert, Internet durchstöbert, Anbieter von EU-Fahrzeugen angemailt ....
Dann habe ich mir mal die Steuergepflogenheiten von Österreich (wohne direkt an der Grenze) angeschaut und festgestellt, dass der Nettopreis für den S deutlich unter dem deutschen Nettopreis liegt.
Also mal auf http://www.mini.at gegangen und meinen Wunschmini durchkonfiguriert.
Dann die Händler in Grenznähe angemailt und um ein Angebot (Nettopreis)gebeten.
Das beste Angebot kam dann von einem Händler der gerade mal 25 km entfernt war -- Autohaus Hütter in Braunau ( Sad geschichtsträchtiger Ort Sad )-- also Gesprächstermin vereinbart.
Nach kurzen Verhandlungen haben wir uns dann auf 5% Nachlass geeinigt.
Zusammen mit der höheren MwSt.(20%)und der dort üblichen verbrauchsabhängigen Zulassungssteuer NOVA von 11% für den S (Überführungskosten gibts dort übrigens auch nicht), kam ich letztendlich auf eine Gesamtersparnis von ca. 10,5 % im Vergleich zum deutschen Listenpreis.
Bestellt habe ich am 16.04.2003, zugelassen habe ich den Wagen am 02.07.2003.
Die für die Zulassung nötigen Papiere (Aufstellung unter http://www.adac.de) habe ich mir am Vortag bei meinem Händler abgeholt.
Bei der Zulassung selber gab es nur ein kleines Problem, ich musste der zuständigen Mitarbeiterin erklären wo sie die Zulassungs-Informationen in den österreichischen Papieren und in der COC findet ( eek! hat das wohl noch nie gemacht eek! ).
:!: Auf die korrekte Übernahme der EU4 achten :!: .
Im Fahrzeugbrief findet sich bei mir jetzt ein Eintrag, dass das Fahrzeug aus Österreich importiert ist, aber ansonsten ist alles gleich. Die Kosten für die Zulassung sind mit den Kosten einer normalen Neuzulassung identisch.
Dann mit den Schildern zum Händler, Fahrzeugübergabe und Begleichung der Rechnung (Nettokaufpreis(bar) bei einer Überweisung hätten nur die Banken profitiert), als kleines Extra Zwinkern gab es noch einen großen Regenschirm.
Am nächsten Tag zum Finanzamt ( Big Grin im S Big Grin )und den Eigenimport unter Vorlage der Originalrechnung gemeldet, als guter Bürger will ich dem Staat seine 16% MwSt. natürlich nicht vorenthalten Zwinkern .

Fazit:
Fast kein Unterschied zur deutschen Serien-Ausstattung (eher etwas umfangreicher),
vergleichbares Gewährleistungsrecht,
ein meines Erachtens geringfügiger Mehraufwand (Zulassung, Steuer).
Big Grin Ich würde es wieder so machen. Big Grin

Zwinkern have fun with Eigenimport Zwinkern

bigfoot (50) [Bild: image_116480_5.png]
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von DoMINIk - 14.07.2003, 21:06
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von cremi - 15.07.2003, 00:09
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von fbmc - 15.07.2003, 11:23
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von hoschy2001 - 15.07.2003, 16:22
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von cremi - 16.07.2003, 00:15
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von hoschy2001 - 16.07.2003, 00:50
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von Cooperfix - 16.07.2003, 08:43
EU-Mini - was sagt ihr dazu? - von DoMINIk - 16.07.2003, 10:53

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste
Wichtige Ankündigung
Liebe Forengemeinde,

Wir führen hinter den Kulissen aktuell Gespräche, nach deren Beendigung wir hoffen, euch das Forum weiterhin als Informationsquelle bereitstellen zu können.
Daher haben wir uns entschlossen das Forum über das geplante Abschaltdatum (30.06.2024) hinaus erst einmal am Leben zu halten.

In diesem Zuge haben wir aktuell die Möglichkeit zur Registrierung für neue Benutzer deaktiviert.

Näheres folgt in Kürze...

Euer MINI²-Team


Weitere Infos erhaltet Ihr im zugehörigen Thema: Time to Say Goodbye: MINI² geht am 30.06.2024 in den Ruhestand