30.05.2005, 12:26
Hallo,
da kann ich mich nur anschließen. Ich habe das "DS-Motorsport-Gewindefahrwerk" eingebaut. Zum Teil hier im Forum auch als "MTH-Fahrwerk" bekannt.
Höhenverstellung:
Rad abnehmen / Sicherungsimbuschraube lösen / Federauflage nach oben oder unten schrauben / Sicherungsimbus festziehen / Rad draufstecken
Härteverstellung (Zugstufe glaub ich):
Oben am Dämpfer (vorne im Motorraum sehr gut zugänglich) einfach mit der kleinen Einstellschraube härter oder weicher stellen.
Zum Einstellen hinten muß das Fahrzeug auf die Bühne, Federbein oben am Dom lösen, Federbein mit dem Rad nach unten ziehen (2. Mann) dann kann man ebenfalls an der Einstellschraube oben härter oder weicher stellen.
Aber wenn man seine "Härteeinstellung" mal gefunden hat, wird man sowieso kaum etwas verändern.
Ürigens bin ich absolut begeistert von diesem Fahrwerk.
Ciao, Axel F.
da kann ich mich nur anschließen. Ich habe das "DS-Motorsport-Gewindefahrwerk" eingebaut. Zum Teil hier im Forum auch als "MTH-Fahrwerk" bekannt.
Höhenverstellung:
Rad abnehmen / Sicherungsimbuschraube lösen / Federauflage nach oben oder unten schrauben / Sicherungsimbus festziehen / Rad draufstecken
Härteverstellung (Zugstufe glaub ich):
Oben am Dämpfer (vorne im Motorraum sehr gut zugänglich) einfach mit der kleinen Einstellschraube härter oder weicher stellen.
Zum Einstellen hinten muß das Fahrzeug auf die Bühne, Federbein oben am Dom lösen, Federbein mit dem Rad nach unten ziehen (2. Mann) dann kann man ebenfalls an der Einstellschraube oben härter oder weicher stellen.
Aber wenn man seine "Härteeinstellung" mal gefunden hat, wird man sowieso kaum etwas verändern.
Ürigens bin ich absolut begeistert von diesem Fahrwerk.
Ciao, Axel F.
R53 JCW - endlich wieder Kompressor-Jaulen
