30.05.2005, 15:49
So, da bin ich wieder.
War heute mal bei meinem eigentlichen Händler des Vertrauens in der Umgebung und habe mal die Lackdichte messen lassen.
Im Kaufvertrag steht unter dem Punkt "Unfallschäden" :
Frontklappe, Tür vorne links, Heckklappe nachlackiert.
Der Verkäufer des Minis hat mir am Telefon bestätigt, dass es sich lediglich um kleinere kosmetische Ausbesserungen handelt.
Die Messung der Lackdichte hat jedoch ergeben, dass sich auf der Frontklappe mehr als 600 mü <- (kA ob man das so schreibt
)
befinden. Mein Händler meinte, dass da richtig dick gespachtelt wurde.
Ich frage mich jetzt warum bei kleineren kosmetischen Verbesserungen so dick gespachtelt werden muss.
Der Wagen soll übrigens Unfallfrei sein, was ich mittlerweile ebenfalls bezweifel
War heute mal bei meinem eigentlichen Händler des Vertrauens in der Umgebung und habe mal die Lackdichte messen lassen.
Im Kaufvertrag steht unter dem Punkt "Unfallschäden" :
Frontklappe, Tür vorne links, Heckklappe nachlackiert.
Der Verkäufer des Minis hat mir am Telefon bestätigt, dass es sich lediglich um kleinere kosmetische Ausbesserungen handelt.

Die Messung der Lackdichte hat jedoch ergeben, dass sich auf der Frontklappe mehr als 600 mü <- (kA ob man das so schreibt

befinden. Mein Händler meinte, dass da richtig dick gespachtelt wurde.
Ich frage mich jetzt warum bei kleineren kosmetischen Verbesserungen so dick gespachtelt werden muss.
Der Wagen soll übrigens Unfallfrei sein, was ich mittlerweile ebenfalls bezweifel
