11.06.2005, 14:52
Ob Du davon was hälts, oder nicht... 
Sicherlich lässt der K&N mehr Luft durch, aber was bringt's, wenn vor ihm garned soviel Luft ankommen kann, da der Ansaugstutzen mit seinem Querschnitt die Menge begrenzt? Warum meinst Du, öffnet sich bei dem neuen Luftfilter-Kit von JCW ab einer bestimmten Drehzahl ein zusätzliche Klappe?
Wenn Du denn Artikel mal genau durchliest, wirst Du feststellen, dass die Tests in dem Fall zwar mit 'nem Diesel gemacht wurden, dies aber nix an der Tatsache der Wärmeentwicklung im Motorraum (in Bezug auf die Wärme-abschirmenden Bleche, die bei offenen Luftfiltersystemen mitgeliefert werden) und den Leistungsverlusten durch die Querschnitte der Saugstutzen, den Dichteverlust der Luft, usw.!
Klar presst (bzw. saugt) der Turbo mit einem anderen Druck die Luft durch den Luftfilter, als ein reiner Saugmotor!
Dennoch sind es die selben Filter die verbaut werden - zumindest wüsste ich nicht, das Turbodieselfahrer andere offene-, Papier oder K&N-Plattenluftfilter verbauen müssen?! - so gesehen bleibt ein Luftfilter ein Luftfilter!
Ausserdem, wo wäre denn Deiner Meinung nach der Unterschied in Bezug auf den Luftfilter zwischen einem Turbo- und einem Kompressormotor (sprich bei 'nem Cooper S)?
Ich habe den Link nur mal zum Lesen und zum drüber nachdenken gepostet. Ich denke, dass ich meinen S bestimmt nicht länger als bis zum zweiten Luftfilterwechsel fahren werde (bis dahin gibt's längst 'nen anderen, mit mehr Leistung und neueren Ausstattungsfeatures ). Und bei nem Wechsel des Fahrzeugs werde ich mir bestimmt ned die Mühe machen den Luffi wieder auszubauen, zu reinigen und in den Neuen den alten Luftfilter (wenn der da dann überhaupt noch in's bis dahin wahrscheinlich neue Luftfiltergehäuse passt) einzubauen.

Sicherlich lässt der K&N mehr Luft durch, aber was bringt's, wenn vor ihm garned soviel Luft ankommen kann, da der Ansaugstutzen mit seinem Querschnitt die Menge begrenzt? Warum meinst Du, öffnet sich bei dem neuen Luftfilter-Kit von JCW ab einer bestimmten Drehzahl ein zusätzliche Klappe?
Wenn Du denn Artikel mal genau durchliest, wirst Du feststellen, dass die Tests in dem Fall zwar mit 'nem Diesel gemacht wurden, dies aber nix an der Tatsache der Wärmeentwicklung im Motorraum (in Bezug auf die Wärme-abschirmenden Bleche, die bei offenen Luftfiltersystemen mitgeliefert werden) und den Leistungsverlusten durch die Querschnitte der Saugstutzen, den Dichteverlust der Luft, usw.!
Klar presst (bzw. saugt) der Turbo mit einem anderen Druck die Luft durch den Luftfilter, als ein reiner Saugmotor!
Dennoch sind es die selben Filter die verbaut werden - zumindest wüsste ich nicht, das Turbodieselfahrer andere offene-, Papier oder K&N-Plattenluftfilter verbauen müssen?! - so gesehen bleibt ein Luftfilter ein Luftfilter!
Ausserdem, wo wäre denn Deiner Meinung nach der Unterschied in Bezug auf den Luftfilter zwischen einem Turbo- und einem Kompressormotor (sprich bei 'nem Cooper S)?
Ich habe den Link nur mal zum Lesen und zum drüber nachdenken gepostet. Ich denke, dass ich meinen S bestimmt nicht länger als bis zum zweiten Luftfilterwechsel fahren werde (bis dahin gibt's längst 'nen anderen, mit mehr Leistung und neueren Ausstattungsfeatures ). Und bei nem Wechsel des Fahrzeugs werde ich mir bestimmt ned die Mühe machen den Luffi wieder auszubauen, zu reinigen und in den Neuen den alten Luftfilter (wenn der da dann überhaupt noch in's bis dahin wahrscheinlich neue Luftfiltergehäuse passt) einzubauen.