13.09.2011, 17:08
So das Fahrwerk ist seit letztem Donnerstag eingebaut und ich bin am Wochenende auch schon ein wenig herumgekommen. So kann ich etwas über meine ersten Eindrücke auf 500km KW Street Comfort niederschreiben.
Für alle die es interessiert, hier ein par Messwerte. http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=26
Ich habe meinen kleinen mit viel Vorfreude am Mittwoch letzter Woche bei Naumann Motorsport in Altenburg abgegeben. Erst hatte ich überlegt es in Leipzig einzubauen zu lassen, da gibt es auch zwei " KW Händler". Jedoch war ich nicht so überzeugt, dass sie genau wissen was sie tun. Auch wurde mir immer das KW V2 empfohlen.
Schon fast hatte ich mit dem Gedanken gespielt dann das V2 einzubauen. Aber die Unsicherheit war einfach nicht so ganz weg und bei dem Preis....da überlegt man irgendwie doch zwei mal. Also noch mal auf der KW Seite alles fein durchgelesen und immer wieder auf das Street Comfort gestoßen, leider aber laut erstem Händler und Homepage nicht für den Cooper verfügbar.
Dabei habe ich den Händler in Altenburg gefunden, so weit ist es ja aus dem Süden von Leipzig auch nicht weg, also hingefahren. Dort angekommen habe ich gleich gemerkt, die Leute haben Ahnung. Vor der Tür stand ein Truck für die ADAC GT Masters und der Chef hat sich gleich Zeit genommen und mir alles in Bezug auf Gewinde von KW erklärt. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass mein Anspruch an das Fahrwerk ist, dass es wesentlich mehr Komfort bringen soll als die Federn. Die Tieferlegung reicht schon fast aus, eins, zwei Zentis gehen schon noch, aber es muss passen und nicht so knallen und Poltern bei Unebenheiten und Schlaglöchern. Daraufhin meinte er, dass das von mir gedachte KW V2 nicht unbedingt das richtige sei, eher würde ein Street Comfort, V3 oder Clubsport passen, da man dort wesentlich mehr Einstellungen vornehmen kann und dann auch den Komfort deutlich nach oben bringen kann, wenn man will. Ich war ein wenig geschockt, da ich ungefähr die Preise vom Clubsport kannte. Daraufhin hat er in seinem PC geschaut, dort gesehen ,dass das Street Comfort für meinen nicht drin steht. Daraufhin war er etwas verdutzt und hat versucht seinen Kumpel direkt bei KW angerufen, aber nicht den richtigen erreicht (war auch schon kurz vor 18Uhr
) Dann hat er im TÜV Gutachten nachgeschaut und siehe da, der Cooper steht mit drin. Juhu!
Für alle die es interessiert, hier ein par Messwerte. http://www.mini2.info/forum/showpost.php...stcount=26
Ich habe meinen kleinen mit viel Vorfreude am Mittwoch letzter Woche bei Naumann Motorsport in Altenburg abgegeben. Erst hatte ich überlegt es in Leipzig einzubauen zu lassen, da gibt es auch zwei " KW Händler". Jedoch war ich nicht so überzeugt, dass sie genau wissen was sie tun. Auch wurde mir immer das KW V2 empfohlen.
Schon fast hatte ich mit dem Gedanken gespielt dann das V2 einzubauen. Aber die Unsicherheit war einfach nicht so ganz weg und bei dem Preis....da überlegt man irgendwie doch zwei mal. Also noch mal auf der KW Seite alles fein durchgelesen und immer wieder auf das Street Comfort gestoßen, leider aber laut erstem Händler und Homepage nicht für den Cooper verfügbar.
Dabei habe ich den Händler in Altenburg gefunden, so weit ist es ja aus dem Süden von Leipzig auch nicht weg, also hingefahren. Dort angekommen habe ich gleich gemerkt, die Leute haben Ahnung. Vor der Tür stand ein Truck für die ADAC GT Masters und der Chef hat sich gleich Zeit genommen und mir alles in Bezug auf Gewinde von KW erklärt. Daraufhin habe ich ihm gesagt, dass mein Anspruch an das Fahrwerk ist, dass es wesentlich mehr Komfort bringen soll als die Federn. Die Tieferlegung reicht schon fast aus, eins, zwei Zentis gehen schon noch, aber es muss passen und nicht so knallen und Poltern bei Unebenheiten und Schlaglöchern. Daraufhin meinte er, dass das von mir gedachte KW V2 nicht unbedingt das richtige sei, eher würde ein Street Comfort, V3 oder Clubsport passen, da man dort wesentlich mehr Einstellungen vornehmen kann und dann auch den Komfort deutlich nach oben bringen kann, wenn man will. Ich war ein wenig geschockt, da ich ungefähr die Preise vom Clubsport kannte. Daraufhin hat er in seinem PC geschaut, dort gesehen ,dass das Street Comfort für meinen nicht drin steht. Daraufhin war er etwas verdutzt und hat versucht seinen Kumpel direkt bei KW angerufen, aber nicht den richtigen erreicht (war auch schon kurz vor 18Uhr

Das ganze war besiegelt und dann gleich noch bestellt, günstiger als das V2 war es auch noch.
Donnerstagabend hab ich meinen Kleinen dann wieder abgeholt und er stand wirklich sehr gut da! Neues Wischwasser und ausgesaugt war er auch noch. 

Wir haben dann noch 15min. oder so gequatscht, auch über das Engagement in der GT Masters, in der natürlich auch KW gefahren wird. Einen schicken Lamborghini haben se... Ich kann die Werkstatt nur weiter empfehlen und er verkauft auch nur Zeug, was er selber schon getestet hat und die ganzen Erfahrung aus dem Motorsport hat natürlich kein 0815 Tuning Laden mit bunten Neonröhren im Schaufenster.
So nun genug unwichtiges, kommen wir zum Fahrwerk.
Ich musste am Wochenende gleich mal um die 500km fahren. In Leipzig schon öfters durch die SAU schlechten Straßen der Stadt, die A14 hoch nach MD und dann noch weiter 80km Landstraße.
Um es kurz zu machen
für mich ist es das perfekte Fahrwerk. Ich habe eine schöne Tieferlegung und endlich mehr Komfort. Das Auto fährt sich wesentlich ruhiger, nichts desto trotz merkt man die Straße noch sehr genau. Es sind weiterhin alle Schlaglöcher und Wellen auf der Straße zu merken, nur ist es jetzt nicht mehr ein regelrechtes Durchstoßen bis zum Fahrer, sondern es wird abgedämpft. Die harten Stöße wie mit Tieferlegungsfedern sind nicht mehr zu spüren. Die Stadt macht auch wieder Spaß. Trotzdem lässt sich das Auto jetzt fixer durch Kurven lenken als vorher. Es ist also sportlicher und zugleich auch komfortabler geworden. Es ist jetzt weniger Seitenneigung zu spüren, man merkt das die Hancock bei nasser Fahrbahn doch nicht so pralle sind. Bei hohen Geschwindigkeiten fährt sich das Auto ruhiger. Am meisten merkt man den Komfortzugewinn aber auf der holprigen Landstraße und in der Stadt. TOP

So ein Fahrwerk ist wirklich nicht einfach zu beschreiben, aber das doch viele Geld hat sich für mich gelohnt. 5 Jahre Garantie gibt es ja auch noch drauf J
Wer einmal mitfahren möchte kann dies gerne tun, einfach eine PN. Ich denke selber mal das Fahrwerk spüren ist besser als 1000 Worte zu lesen.
LG Max