14.06.2005, 11:20
Hi!
Nach längerer Sendepause meinerseits grabe ich diesen Thread nochmal aus.
Thema Mehrlenkerachse:
Es ist gerade einer der besonderen Vorzüge der Mehrlenkerachse, dass man sie gezielt mitlenken lassen kann. Eine Verbundlenkerachse muss so abgestimmt sein, dass das Heck normalerweise in der Spur bleibt, es sei denn man provoziert den Haftungsabriss (man denke auch an die Golfis mit angehobenem kurveninneren Hinterrad). Die Mehrlenkerachse erlaubt aber wegen der komplexen Kinematik soviel Freiheit bei der Abstimmung, dass man sowohl den Grenzbereich erhöhen kann, als auch das passive Mitlenken unterhalb der Haftgrenze forcieren kann.
Thema Bremse:
Es ist zwar schon alles 10x durchgekaut worden, ich wollte aber noch kurz anmerken, dass ich jetzt auch zu den Bremsenzweiflern gehöre. Habe gestern meinen ersten Ausflug auf die Nordschleife mit dem Cooper S gemacht und wie sich die Bremse nach einer recht gemäßigten halben Runde beim Anbremsen von Breitscheid angefühlt hat, war alles andere als spaßig...
Und ich war wirklich nicht schnell unterwegs, irgendwas zwischen 11 und 12 Minuten. Und nachher hat´s gestunken ohne Ende. Naja, auf der Straße geht es ja und für ab und zu mal Rennstrecke gebe ich eher keine 2000 Euro für eine Nachrüstanlage aus.
Gruß
Klaus
Nach längerer Sendepause meinerseits grabe ich diesen Thread nochmal aus.

Thema Mehrlenkerachse:
Es ist gerade einer der besonderen Vorzüge der Mehrlenkerachse, dass man sie gezielt mitlenken lassen kann. Eine Verbundlenkerachse muss so abgestimmt sein, dass das Heck normalerweise in der Spur bleibt, es sei denn man provoziert den Haftungsabriss (man denke auch an die Golfis mit angehobenem kurveninneren Hinterrad). Die Mehrlenkerachse erlaubt aber wegen der komplexen Kinematik soviel Freiheit bei der Abstimmung, dass man sowohl den Grenzbereich erhöhen kann, als auch das passive Mitlenken unterhalb der Haftgrenze forcieren kann.
Thema Bremse:
Es ist zwar schon alles 10x durchgekaut worden, ich wollte aber noch kurz anmerken, dass ich jetzt auch zu den Bremsenzweiflern gehöre. Habe gestern meinen ersten Ausflug auf die Nordschleife mit dem Cooper S gemacht und wie sich die Bremse nach einer recht gemäßigten halben Runde beim Anbremsen von Breitscheid angefühlt hat, war alles andere als spaßig...
Und ich war wirklich nicht schnell unterwegs, irgendwas zwischen 11 und 12 Minuten. Und nachher hat´s gestunken ohne Ende. Naja, auf der Straße geht es ja und für ab und zu mal Rennstrecke gebe ich eher keine 2000 Euro für eine Nachrüstanlage aus.
Gruß
Klaus