24.06.2005, 15:41
So, hab grad noch mal mit dem "Freundlichen" telenfoniert.
Er hat sich mit murren auf den zuvor genannten Festbetrag von 310.-- Euro eingelassen.
immer noch deutlich über Durchschnitt, aber irgendwie muss ich ja bestraft werden, daß ich da gekauft habe!
Grundsätzlich hab ich eigentlich nur 2 Probleme mit meinem MINI:
-das Xenon Licht stellt sich grundsätzlich falsch ein beim ersten einschalten.
-Der Seitenairbag-Stecker löste sich schon 4x
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
Probleme bereitet mir nur der Händler!
Er machte zwar den günstigsten Kaufpreis, und lieferte gleichzeitig schon am Tag der Vorstellung des Cooper S (2-3 Wochen schneller als der 2. schnellste) aber seither mache ich da doch einige Lücken im Service aus:
- um Leihwagen, auch während der Garantiezeit muß ich betteln. (bei einem Kaufpreis des Wagens von ehemaligen 46.000 DM !!!!!
- BMW-Kunden werden den MINI-Kunden eindeutig bevorzugt (deshalb hab ich kurzerhand schon mal einen Werkstattbesuch abgebrochen, und habe meine Bremsbeläge selbst gewechselt)
- es werden Fehler (Xenon, Airbag und jetzt auch einmal Klimakompressor) als beseitigt mit auf die Rechnung geschrieben, an denen ganz offensichtlich nicht wirklich was repariert worden ist.
- es werden Serviceleistungen mit auf die Rechnung geschrieben, bei denen es mir als selbständiger zu peinlich wäre dafür auch nur 1 Cent zu verlangen (Beim Fahrwerkseinbau hab ich gleichzeitig darum gebeten sofort auf Winterreifen zu wechseln. - Der Winterreifen- Wechsel wurde natürlich noch mal extra berechnet und sogar noch das Einlagern der abmontierten Reifen, obwohl diese friedlich in meinem Keller lagern. )
Jetzt wird natürlich jeder fragen, warum ich Blödmann nicht schon eher abgehauen bin.
Das wiederrum liegt leider daran, 1 guten Bekannten dort zu haben, der sich leider nicht um alles kümmern kann, und gleichzeitig arbeitet auch noch meine Cousine dort, und die versichert mir auch, daß alles besser wird, bzw. ein einmaliges Versehen sei.
Naja, weiterempfehlen werde ich dieses Autohaus jedenfalls NICHT mehr.
Jeder kann sich aber auch gerne selbst seine Meinung bilden:
Autohaus "van der Moolen" in Dorsten.
Vielleicht hätte ich auch schon eher hellhörig werden sollen, als Forumsmitglied "Tobby" dort Hausverbot bekam, weil er sich nen Angebot über die Lackierung seines Daches machen ließ , und ihm dieses dann zu teuer war.
@chilimini: 420 € ist dann ja mal echt nen Witz, wobei ich auch sagen muß, daß sich ein Student mit neuem MINI wohl eh nicht beklagen sollte!
Die normale "Durschnitts-Studenten-Karre" kostete zu "meiner Zeit" (hört sich an als würde ich die Rente schon durch haben) 2.000-4.000 DM!
Er hat sich mit murren auf den zuvor genannten Festbetrag von 310.-- Euro eingelassen.
immer noch deutlich über Durchschnitt, aber irgendwie muss ich ja bestraft werden, daß ich da gekauft habe!
Grundsätzlich hab ich eigentlich nur 2 Probleme mit meinem MINI:
-das Xenon Licht stellt sich grundsätzlich falsch ein beim ersten einschalten.
-Der Seitenairbag-Stecker löste sich schon 4x
Ansonsten bin ich rundum zufrieden.
Probleme bereitet mir nur der Händler!
Er machte zwar den günstigsten Kaufpreis, und lieferte gleichzeitig schon am Tag der Vorstellung des Cooper S (2-3 Wochen schneller als der 2. schnellste) aber seither mache ich da doch einige Lücken im Service aus:
- um Leihwagen, auch während der Garantiezeit muß ich betteln. (bei einem Kaufpreis des Wagens von ehemaligen 46.000 DM !!!!!
- BMW-Kunden werden den MINI-Kunden eindeutig bevorzugt (deshalb hab ich kurzerhand schon mal einen Werkstattbesuch abgebrochen, und habe meine Bremsbeläge selbst gewechselt)
- es werden Fehler (Xenon, Airbag und jetzt auch einmal Klimakompressor) als beseitigt mit auf die Rechnung geschrieben, an denen ganz offensichtlich nicht wirklich was repariert worden ist.
- es werden Serviceleistungen mit auf die Rechnung geschrieben, bei denen es mir als selbständiger zu peinlich wäre dafür auch nur 1 Cent zu verlangen (Beim Fahrwerkseinbau hab ich gleichzeitig darum gebeten sofort auf Winterreifen zu wechseln. - Der Winterreifen- Wechsel wurde natürlich noch mal extra berechnet und sogar noch das Einlagern der abmontierten Reifen, obwohl diese friedlich in meinem Keller lagern. )
Jetzt wird natürlich jeder fragen, warum ich Blödmann nicht schon eher abgehauen bin.
Das wiederrum liegt leider daran, 1 guten Bekannten dort zu haben, der sich leider nicht um alles kümmern kann, und gleichzeitig arbeitet auch noch meine Cousine dort, und die versichert mir auch, daß alles besser wird, bzw. ein einmaliges Versehen sei.
Naja, weiterempfehlen werde ich dieses Autohaus jedenfalls NICHT mehr.
Jeder kann sich aber auch gerne selbst seine Meinung bilden:
Autohaus "van der Moolen" in Dorsten.
Vielleicht hätte ich auch schon eher hellhörig werden sollen, als Forumsmitglied "Tobby" dort Hausverbot bekam, weil er sich nen Angebot über die Lackierung seines Daches machen ließ , und ihm dieses dann zu teuer war.
@chilimini: 420 € ist dann ja mal echt nen Witz, wobei ich auch sagen muß, daß sich ein Student mit neuem MINI wohl eh nicht beklagen sollte!

Die normale "Durschnitts-Studenten-Karre" kostete zu "meiner Zeit" (hört sich an als würde ich die Rente schon durch haben) 2.000-4.000 DM!
