30.06.2005, 13:08
TouchS schrieb:Das ist schon klar. Bloß wenn Leute, für die Fahrwerke und das drum herum absolutes Neuland ist, lesen, dass ein Fahrwerk ein Zusammenspiel von Faktoren ist, verstehen die bestimmt überhaupt nichts mehr (mir wäre es so gegangen). Denen wollte ich helfen..jedes fahrwerk ist nur so gut wie die abstimmung aller damit zusammen-hängenden kompontenen..

Zitat:..du kannst dir das "beste Fahrwerk" ? kaufen, zu tief, falsch abgestimmt,Da hab ich doch voll und ganz zugestimmt!
faslche Reifen und es funktioniert nicht..
Zitat:..unrealistisch..wie sieht den dein Auto von unten aus.. das ist auch nichtMein Auspuff schon
aus edelstahl.... :frage: :frage:
meine madame hat seit 11 Jahren in ihrem auto ein koni-fahrwerk verbaut.
das auto wird ganzjährig gefahren und ist optisch und laut dämpferprüfstand technisch völlig in ordnung..

Ne ne, da hast du was falsch verstanden. Es geht nicht um die Dämpfer an sich, die sind ja zum Teil durch so Gummischalen geschützt. Es ging da ums Gewinde und die Verstellbarkeit nach ein zwei Jahren. Daher hatte ich ja auch diesen Thread hier gestartet. Und die Aussage von ein paar Leuten mit H&R war: Keine Probleme mit dem Gewinde. Ich wollt halt auf Nummer sicher gehen und hab mich dann für KW entschieden (nicht nur aus diesem Grund

Jedenfalls bin ich mit meinem KW sehr zufrieden und bin mal gespannt wie es in zwei Jahren mit der Korrosionsbeständigkeit des Gewindes aussieht.
In diesem Sinne und in freudiger Erwartung wieder in den Mini zu steigen,
euer Felix