08.07.2005, 11:59
Moin,
mal ein paar Worte aus der Praxis zur Probefahrt.
Also erstmal ist eine Probefahrt keine Pflicht .
Aber besser ist es schon eine zumachen. Die Länge machen wir immer von der Art der durchgeführten Arbeit abhängig.
Wenns "nur" ein kleiner Service war kurz eine Runde mal um den Gewerbepark , noch mal alles auf Dichtheit prüfen und fertig.
Sollte es eine größere Reparatur sein , vll sogar mit Feherbeseitigung muss die Probefahrt natürlich länger sein, um sicher zusein das der Fehler behoben ist.
Bei manchen Kunden ist sogar eine Probefahrt vorher nötig, denn es gibt so dreiste Kunden die nach einer Reparatur irgendwas reklamieren was vorher auch schon da war.
Natürlich hat sich der Monteur an die StVO zuhalten. ist aber auch immer ein schmaler Grat auf den wir wandeln. Besonders bei diesen Kundenbeanstandungen das irgendein Geräusch ab 130 km/h auftritt. Dann muss man eben auf die Autobahn.
Sollte aber zumindest angesprochen werden .
gruss
Tim
mal ein paar Worte aus der Praxis zur Probefahrt.
Also erstmal ist eine Probefahrt keine Pflicht .
Aber besser ist es schon eine zumachen. Die Länge machen wir immer von der Art der durchgeführten Arbeit abhängig.
Wenns "nur" ein kleiner Service war kurz eine Runde mal um den Gewerbepark , noch mal alles auf Dichtheit prüfen und fertig.
Sollte es eine größere Reparatur sein , vll sogar mit Feherbeseitigung muss die Probefahrt natürlich länger sein, um sicher zusein das der Fehler behoben ist.
Bei manchen Kunden ist sogar eine Probefahrt vorher nötig, denn es gibt so dreiste Kunden die nach einer Reparatur irgendwas reklamieren was vorher auch schon da war.
Natürlich hat sich der Monteur an die StVO zuhalten. ist aber auch immer ein schmaler Grat auf den wir wandeln. Besonders bei diesen Kundenbeanstandungen das irgendein Geräusch ab 130 km/h auftritt. Dann muss man eben auf die Autobahn.
Sollte aber zumindest angesprochen werden .
gruss
Tim