12.08.2005, 13:03
........meine beiden Jungs - jetzt sieben und neun Jahre alt - saßen bereits vor drei jahren in meinem damaligen Festdachcooper auf der Rücksitzbank; einer in einem Römer-Kindersitz mit flexibler Lehne, der andere auf einer Sitzerhöhung.
Die vorderen Sitze wurden etwas vorgerückt, wobei ich - 1,84 m - noch ganz gut sitzen konnte. Auf freudige Zustimmung stieß (und dies ist auch bei meinem derzeitigen MCC so) übrigens die gute Wahrnehmung des Mitteltachos von den hinteren Plätzen aus.
Nun, im Cabrio, sitzen die beiden natürlich auch hinten (und zwar nur noch auf Sitzerhöhungen), was trotz des knapperen Knieraums geht, da die Rücksitzlehnen etwas steiler stehen.
Überwiegend werden mit den Kindern im Mini allerdings nur Kurzstrecken gefahren; nach wie vor mit Begeisterung auf den hinteren Rängen. Lediglich bei längeren Fahrten gefällt es den Burschis besser im Verso der Frau Mutter.
Soweit die väterlichen Erfahrungen aus Bremen, Wolfgang
Die vorderen Sitze wurden etwas vorgerückt, wobei ich - 1,84 m - noch ganz gut sitzen konnte. Auf freudige Zustimmung stieß (und dies ist auch bei meinem derzeitigen MCC so) übrigens die gute Wahrnehmung des Mitteltachos von den hinteren Plätzen aus.
Nun, im Cabrio, sitzen die beiden natürlich auch hinten (und zwar nur noch auf Sitzerhöhungen), was trotz des knapperen Knieraums geht, da die Rücksitzlehnen etwas steiler stehen.
Überwiegend werden mit den Kindern im Mini allerdings nur Kurzstrecken gefahren; nach wie vor mit Begeisterung auf den hinteren Rängen. Lediglich bei längeren Fahrten gefällt es den Burschis besser im Verso der Frau Mutter.
Soweit die väterlichen Erfahrungen aus Bremen, Wolfgang
safety fast