26.08.2005, 17:35
Jake schrieb:Tatsächlich, der Freundliche hat sich gemeldet. Es gäbe tatsächlich seit kurzem einen offiziellen Fix von BMW, bestehend aus "Einstellen der Endstopper" und "Unterfüttern der Druckstellen". Außerdem könnte ich, wenn ich wollte, ein komplett neues Verdeck haben. Letzteres habe ich aber abgelehnt - Never touch a running system! So hoffe ich, daß die Scheuerstellen nicht schlimmer werden. Möglicherweise kann ein Aufbereiter die hellen Flecken auch ein bißchen nachfärben.
Hier ein Bild von den Stoppern aus dem mini2.com Forum:
Das einstellen der Endstopper auf max. nach wie in diesem Foto angedeutet reicht nicht ! Das habe ich ausprobiert (gibt sofort wieder scheuerstellen) - man muß beide auf max. stellen wobei der untere Stopper der entscheidende ist und dann fehlen noch ca. 8mm wenn das Original Styroporgegenstück wie bei mir nicht ander richtigern Stelle sitzt. (Die fehlende Höhe habe ich vorher mit Unterlegscheiben auf dem unteren Stopper ermittelt - zu Hoch darf es auch nicht sein da sonst nach dem öffnen die ganze zeit die rote Lampe am Verdeckknopf blinkt).
Ich habe, um die Stelle am Hauptträger zu ermitteln wo unterfüttert werden muß, Klebeband auf den unteren Stopper mit der Klebefläche nach oben hingelegt. Verdeck einmal auf und halb zu und man sieht am Hauptträger wo die unterfütterung hin muß, nämlich da wo der Kleber hängt. Dann hab ich erstmal das Original Styroporgegenstück entfernt und an die richtige Stelle geklebt das sind dann schonmal 5mm. Zum Unterfütetrn der fehlenden 3mm hab ich mir 1,3mm dicke Aluleisten in der breite des Trägers (wichitig da sonst die Innenverkleidung hängen bleibt) im Baumarkt gekauft und auf ca. 6cm länge zugeschnitten, dann mit Doppelklebeband ein Paket aus 2 Aluleistenstückchen auf jeden Träger geklebt und mit 2 Kabelbindern noch fixiert (Klebeband allein hällt nicht). Damit sitzt das Verdeck so hoch das man hinten an der Stelle wo´s durch die Bewegung des oberen Verdeckteils gegen den am Easylaodsystem eingeklemmten Stoff scheuert noch die Hand durchstecken kann (wie auf MINI2 beschrieben) und sich die Stoffteile auf keine Fall berühren.
Was ich noch nicht rausbekommen hab - ob der Verdeckmechanismus die gleiche Einbauhöhe gegenüber der Easyloadkante bei allen Cabrios hat oder ob die den Verdeckmechanismus mitterweile höher Einbauen ? Dann könnte man nur mit der Stellschraube durchaus was erreichen.
Evt. ist ja bei neueren Cabrios auch eine längere untere Stellschraube eingebaut das würde das Problem auch lösen. Leider kriegt man diese Schraube nicht im Zubehörhandel und da relativ viel Last auf der Schraube liegt würd ich da auch nix anderes draufbauen - daher meine Lösung mir der Unterfütterung der Hauptträger.
Seitdem ich das neue Verdeck drauf habe (6 Wochen) gibts keine Scheuerstellen mehr (wiegesagt in der max. Stellung ohne die Modifikation fing die scheuerei gleich wieder an) !!
Kann gerne nochmals Fotos von der Modifikation machen...die ganze Aktion dauert 2 Stunden und kostet 10,- Euro
@Jake: würde mir auf jeden Fall ein neues Verdeck holen...so viel kann da auch nicht schief gehen - ich glaub soviel Pech wie JEWUWA kann es kein zweites mal geben...

