31.08.2005, 00:39
michael, du hast recht!
meine zwei erlebnisse zum thema:
1.) was habe ich mich früher über das untersteuern auf der nordschleife (z.b. die rechst am steilstück hoch zum karussell) aufgeregt. runflat runter, sport maxx drauf und mit dem luftdruck experimentiert - paßte schlagartig!
2.) mario hebler von TKS ist im one mit 175er serienreifen, serienfahrwerk dem guten minimac auf seinem cooper mit h&r gewindefahrwerk, 17" OZ, brembo-scheiben und ebc belägen davon gefahren. das ist keine schande, denn mario weiß als ehemaliger fahrer in der DTC sehr gut, wo es auf der NS lang geht. es zeigt jedoch dass in den meisten fällen der fahrer die "fahrdynamische grenze" darstellt, denn was mario mit dem one zauberte war beieindruckend: untersteuernd, taumelnd, übersteuernd, stampfend bewegte er den MINI auf einer blitzsauberen linie in abenteurlichem tempo über die nordschleife.
sicherlich... überall gibt es grenzen! natürlich fühlt man sich mit vier-kolben-bremsanlage, gewindefahrwerk, etc. wohler auf einer rennstrecke, wie der NS. schneller ist man jedoch dann noch lange nicht! man muß erst lernen, mit dem potenzial umzugehen und das setzt das schärfen der eigenen fähigkeiten voraus.
ok, ein wenig ausgeschweift...
ÖHLINS!
...da gab es mal vor über einem jahr die anfrage, ob jemand seinen mini für "ausgiebige" testfahrten zur verfügung stellt, um ein solches fahrwerkzu entwickeln & abzustimmen. ich habe bis heute leider nichts mehr davon gehört.
irgendwann geisterte auch das gerücht durch die szene, dass ein brite für umgerechnet ca. 4.000,- €(?) sich ein öhlins als einzelstück hat einbauen lassen. auch nie mehr was von gehört.
in der zwischenzeit gibt es wirklich gute gewindefahrwerke für den mini für deutlich weniger geld. warum also unnötig warten und/oder geld ausgeben?
meine zwei erlebnisse zum thema:
1.) was habe ich mich früher über das untersteuern auf der nordschleife (z.b. die rechst am steilstück hoch zum karussell) aufgeregt. runflat runter, sport maxx drauf und mit dem luftdruck experimentiert - paßte schlagartig!
2.) mario hebler von TKS ist im one mit 175er serienreifen, serienfahrwerk dem guten minimac auf seinem cooper mit h&r gewindefahrwerk, 17" OZ, brembo-scheiben und ebc belägen davon gefahren. das ist keine schande, denn mario weiß als ehemaliger fahrer in der DTC sehr gut, wo es auf der NS lang geht. es zeigt jedoch dass in den meisten fällen der fahrer die "fahrdynamische grenze" darstellt, denn was mario mit dem one zauberte war beieindruckend: untersteuernd, taumelnd, übersteuernd, stampfend bewegte er den MINI auf einer blitzsauberen linie in abenteurlichem tempo über die nordschleife.
sicherlich... überall gibt es grenzen! natürlich fühlt man sich mit vier-kolben-bremsanlage, gewindefahrwerk, etc. wohler auf einer rennstrecke, wie der NS. schneller ist man jedoch dann noch lange nicht! man muß erst lernen, mit dem potenzial umzugehen und das setzt das schärfen der eigenen fähigkeiten voraus.
ok, ein wenig ausgeschweift...

ÖHLINS!
...da gab es mal vor über einem jahr die anfrage, ob jemand seinen mini für "ausgiebige" testfahrten zur verfügung stellt, um ein solches fahrwerkzu entwickeln & abzustimmen. ich habe bis heute leider nichts mehr davon gehört.
irgendwann geisterte auch das gerücht durch die szene, dass ein brite für umgerechnet ca. 4.000,- €(?) sich ein öhlins als einzelstück hat einbauen lassen. auch nie mehr was von gehört.
in der zwischenzeit gibt es wirklich gute gewindefahrwerke für den mini für deutlich weniger geld. warum also unnötig warten und/oder geld ausgeben?
