03.09.2005, 17:39
habe heute das erste mal einen castagna mini in echt gesehen. für die, beim begriff castagna bestenfalls an was zu essen denken:
![[Bild: 2004_mini_su-wagon_1.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_su-wagon_1.jpg)
genau in dieser farbkombination, diesen felgen und dem kuhfänger und den zusatzscheinwerfern stand er in einer seitengasse beim schottentor. der einzige unterschied zwischen dem bild und dem in der gasse waren die holzplanken.
![[Bild: 2004_mini_woody_1.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_woody_1.jpg)
limettengrün mit den holzplanken stand er also da. mein erster gedanke: "interessante sache. aber gucken wir mal näher hin.
drinnen ist alles 1a verarbeitet. es ist wirklich ein augenschmaus und man sieht dem leder förmlich an wie gut und geschmeidig es sich anfühlen muss. auch das armaturenbrett ist komplett mit leder bezogen gewesen.
![[Bild: 2004_mini_su-wagon_2.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_su-wagon_2.jpg)
aaaber wo viel licht da auch viel schatten. ich weiss natürlich nicht, ob der castagna jetzt schlecht gepflegt wird oder die verarbeitung scheiße ist. fakt ist jedenfalls, dass das holz schon ordentliche verwitterungsspuren zeigte und auf jeden fall in der nächsten zeit generalüberholt werden muss. dazu kommt, dass die holzplanken teilweise verschiedene spaltmaße zum blech aufweisen bishin zu einer stelle, an der man zwischen blech und holz durchsehen konnte (!). selbst wenn das witterungsschäden sein sollten: die dichtung des hinteren seitenfensters auf der linken seite war teilweise reingedrückt, teilweise ordnungsgemäß angebracht.
mein fazit: nett anzusehen, aber wenn ich nen kombi will kauf ich mir auch einen und investier keine 10.000eur in einen umbau. hatte leider weder handycam noch anfixkärtchen zur hand. war aber ein wiener kennzeichen - vielleicht sieht man das gute stück ja mal wieder
gruß & schönen abend,
markus
![[Bild: 2004_mini_su-wagon_1.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_su-wagon_1.jpg)
genau in dieser farbkombination, diesen felgen und dem kuhfänger und den zusatzscheinwerfern stand er in einer seitengasse beim schottentor. der einzige unterschied zwischen dem bild und dem in der gasse waren die holzplanken.
![[Bild: 2004_mini_woody_1.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_woody_1.jpg)
limettengrün mit den holzplanken stand er also da. mein erster gedanke: "interessante sache. aber gucken wir mal näher hin.
drinnen ist alles 1a verarbeitet. es ist wirklich ein augenschmaus und man sieht dem leder förmlich an wie gut und geschmeidig es sich anfühlen muss. auch das armaturenbrett ist komplett mit leder bezogen gewesen.
![[Bild: 2004_mini_su-wagon_2.jpg]](http://wawawoum.images2.free.fr/images/italie/castagna/2004_mini_su-wagon_2.jpg)
aaaber wo viel licht da auch viel schatten. ich weiss natürlich nicht, ob der castagna jetzt schlecht gepflegt wird oder die verarbeitung scheiße ist. fakt ist jedenfalls, dass das holz schon ordentliche verwitterungsspuren zeigte und auf jeden fall in der nächsten zeit generalüberholt werden muss. dazu kommt, dass die holzplanken teilweise verschiedene spaltmaße zum blech aufweisen bishin zu einer stelle, an der man zwischen blech und holz durchsehen konnte (!). selbst wenn das witterungsschäden sein sollten: die dichtung des hinteren seitenfensters auf der linken seite war teilweise reingedrückt, teilweise ordnungsgemäß angebracht.
mein fazit: nett anzusehen, aber wenn ich nen kombi will kauf ich mir auch einen und investier keine 10.000eur in einen umbau. hatte leider weder handycam noch anfixkärtchen zur hand. war aber ein wiener kennzeichen - vielleicht sieht man das gute stück ja mal wieder

gruß & schönen abend,
markus