23.09.2005, 12:40
Fa. Sportwagen Herrmann schrieb:die Keramikpaste die wir für Bremsenreparaturen verwenden stammt aus dem Hause Porsche und wird exakt für Rennfahrzeuge zwingend vorgeschrieben. Bei den CUP bzw. RSR Fahrzeugen werden generell keine Dämpfungsplättchen mehr eingebaut da die hohe Temperatur die Plättchen verschmelzen lassen. Die Keramikpaste hält 1400 Grad Celsius aus.
Ob es damit nun mehr oder weniger quietscht, weiss ich nicht, aber wenn die Paste als Ersatz herhalten kann, bräuchte man sich nicht die Gedanken um den Durchmesser machen (sprich passende Plättchen finden). Datt ganze ist in nem großen 911-Forum nachzulesen, ich verfolg das nur am Rande da ich statt 911 nen Mini mit Serienbremse fahre.

Die quietscht dafür aber auch gerne, nicht wenn man reinsteigt, aber wenn man ganz zart abbremst. Flugrost setzt ebenfalls an wenn der Mini über nacht gestanden hat.
Die Plättchen unterliegen scheinbar auch _leichten_ preislichen Schwankungen, zwischen EUR 309.-- und 7.50 ist alles dabei.