11.10.2005, 21:45
d-dorf schrieb:Ich habe letztes Jahr das erste mal zur Untersuchung gehen müssen, da ich beim Umschreiben des deutschen Führerscheins auf den schweizerischen (vermutlich versehentlich) noch eine LKW Kategorie bekommen habe.![]()
War überhaupt keine Sache, dauerte halt gute 2 Stunden und kostete läppische 900 Franken = 600 Teuros die zum Glück die Krankenkasse gezahlt hat.Jetzt kann ich doch wieder mit bestem Gewissen fahren.
In der Schweiz ist aber doch eher so, dass man Schweizern grundsätzlich keinen Führerschein geben sollte, oder vielleicht auf Probe. Wer sich dann wirklich bewährt, darf ihn behalten oder muss ihn wieder abgeben.

Nun aber mal ganz ehrlich. Ich fände so eine Tauglichkeitsprüfung ab 40 oder 50 auch gut. Sicherlich spielt die Fahrpraxis eine Rolle. Aber für die Leute, sollte die Prüfung dann ja auch keine Probleme bereiten. Ich habe aber auch das Gefühl, dass das stark tagesformabhängig ist. Das sehe ich bei meienm Vater (66 J.). An einem Tag fährt er super, an einem anderen Tag fährt er so, dass man meint, er sollte den FS abgeben - und er selber merkts natürlich nicht.
SCS
#555
01001001 00100000 01101000 01100001 01110100 01100101
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110
00100000 01101101 01111001 00100000 01001010 01000011
01010111 00100000 01000011 01101100 01110101 01100010
01101101 01100001 01101110