06.07.2006, 11:56
Was macht man denn mit der Echtzeitmessung,wenn der
Messwert Spitzen von 100 mbar mit 200 Hz hat ?
Logisch,dass man die Messungen mit einem Ablolutdrucksensor
macht (Luftdruck).
Wenn Messungen nur bei 20° Aussentemperatur Gültigkeit haben,
ist klar,warum Enwicklungen immer so lange dauern - es kann
nur an 10-15 Tagen im Jahr gemessen werden..
Man könnte aber auch mit Korrekturfaktoren arbeiten,wie z.B.
in Steuergeräten die Luftdichte mit Saugrohrdruck und Lufttemperatur
ermittelt wird...
Gruss aus dem Rheintal
Messwert Spitzen von 100 mbar mit 200 Hz hat ?
Logisch,dass man die Messungen mit einem Ablolutdrucksensor
macht (Luftdruck).
Wenn Messungen nur bei 20° Aussentemperatur Gültigkeit haben,
ist klar,warum Enwicklungen immer so lange dauern - es kann
nur an 10-15 Tagen im Jahr gemessen werden..

Man könnte aber auch mit Korrekturfaktoren arbeiten,wie z.B.
in Steuergeräten die Luftdichte mit Saugrohrdruck und Lufttemperatur
ermittelt wird...

Gruss aus dem Rheintal