14.10.2005, 19:32
So, hab das mit den Soll-Werten mal per Mail bei KW nachgefragt und folgende Antwort bekommen:
"Grundsätzlich sind immer die vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Achsgeometriewerte sofern möglich einzustellen. Sollten sich diese ziemlich in der Mitte der Tolleranzwerte befinden, ist bei einer Korrektur der Fahrzeughöhe im bereich von 10 bis 15mm aus unserer sicht keine erneute Einstellung notwendig. Sicherheitshalber sollte man aber den Reifenverschleiß gelegentlich überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich hab so eine Verstellung ja noch nie selber gemacht und deswegen auch noch nicht dran gedacht:
kann man das Fahrwerk in der Höhe verstellen, ohne die Räder abzunehmen? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Räder trotz aufbocken die unteren Federteller verdecken. Stimmt das überhaupt?
"Grundsätzlich sind immer die vom Fahrzeughersteller vorgegebenen Achsgeometriewerte sofern möglich einzustellen. Sollten sich diese ziemlich in der Mitte der Tolleranzwerte befinden, ist bei einer Korrektur der Fahrzeughöhe im bereich von 10 bis 15mm aus unserer sicht keine erneute Einstellung notwendig. Sicherheitshalber sollte man aber den Reifenverschleiß gelegentlich überprüfen.
Mit freundlichen Grüßen"
Ich hab so eine Verstellung ja noch nie selber gemacht und deswegen auch noch nicht dran gedacht:
kann man das Fahrwerk in der Höhe verstellen, ohne die Räder abzunehmen? Bisher bin ich immer davon ausgegangen, dass die Räder trotz aufbocken die unteren Federteller verdecken. Stimmt das überhaupt?