05.09.2003, 17:12
50-60.000 km hat noch nie ein Reifen bei mir gehalten. Auf meinem Polo hatte ich nach 50.000 km noch ca. 4,5 mm, da war er dann aber wieder ca. ein Drittel der Kilometer mit Winterreifen gelaufen.
Die ContiSportContact auf meinem 316i compact fand ich ziemlich klasse, bombastische Haftung und haben auch einigermaßen gehalten (ca. 30.000 incl. 12 Runden Nordschleife, das ist für Sportreifen schon sehr ordentlich). Die ContiSportContact 2 danach sind auf den ersten 8.000 km nur so weggeschmolzen, habe aber den Wagen dann abgegeben und konnte (musste) den Verschleiß nicht mehr länger mit ansehen.
Rein gefühlsmäßig habe ich zu Continental auch kein so großes Vertrauen mehr wie früher, nachdem meinem Vater auf der BAB bei Tempo 190 ein CSC hinten explodiert ist. Naja, mein Cooper S hat ja zum Glück RPA und RF-Reifen.
Auf dem 316i hatte ich auch Winterreifen (Dunlop SP Wintersport M2), im Schnee und vom Aquaplaningverhalten her waren die auch sehr okay, bei Trockenheit oder wenig Nässe aber kein Vergleich mit den auch wesentlich breiteren Conti Sportreifen.
Reifen kaufen wir entweder im Fall von Radsätzen beim BMW Händler (Müller in Grevenbroich) oder sonst bei Reifen Schröder in Dormagen.
Beim Cooper S sehe ich bei RF-Sommerreifen aktuell keine Alternative zu Goodyear, denn die Dunlops sind vom Listenpreis her 100 Euro teurer pro Stück (160 vs. 260 €).
Gruß
Klaus
Die ContiSportContact auf meinem 316i compact fand ich ziemlich klasse, bombastische Haftung und haben auch einigermaßen gehalten (ca. 30.000 incl. 12 Runden Nordschleife, das ist für Sportreifen schon sehr ordentlich). Die ContiSportContact 2 danach sind auf den ersten 8.000 km nur so weggeschmolzen, habe aber den Wagen dann abgegeben und konnte (musste) den Verschleiß nicht mehr länger mit ansehen.
Rein gefühlsmäßig habe ich zu Continental auch kein so großes Vertrauen mehr wie früher, nachdem meinem Vater auf der BAB bei Tempo 190 ein CSC hinten explodiert ist. Naja, mein Cooper S hat ja zum Glück RPA und RF-Reifen.

Auf dem 316i hatte ich auch Winterreifen (Dunlop SP Wintersport M2), im Schnee und vom Aquaplaningverhalten her waren die auch sehr okay, bei Trockenheit oder wenig Nässe aber kein Vergleich mit den auch wesentlich breiteren Conti Sportreifen.
Reifen kaufen wir entweder im Fall von Radsätzen beim BMW Händler (Müller in Grevenbroich) oder sonst bei Reifen Schröder in Dormagen.
Beim Cooper S sehe ich bei RF-Sommerreifen aktuell keine Alternative zu Goodyear, denn die Dunlops sind vom Listenpreis her 100 Euro teurer pro Stück (160 vs. 260 €).

Gruß
Klaus