23.04.2009, 11:18
Die 5-Gang-Getriebe der ersten R50-Baureihe sind wesentlich anfälliger als die Kupplung. Ich habe zwar meine Kupplung (2003 MCS!) bei einem Kilometerstand um die 85000 im Dezember überarbeitet, als ich das Ausrücklager getauscht habe. Aber die Kupplungsscheibe und Druckplatte wären lange nicht fällig gewesen. Der Belag der alten Kupplungsscheibe war noch nicht mal zu 1/3 verschlissen, also sollte sie eher 300000-400000km halten.
Das Ausrücklager ist da allerdings anfälliger.
Aber um nochmal aufs Getriebe zurück zu kommen: Ja, das Getriebe kann dir um die Ohren fliegen, muss es aber nicht. Es gibt Pre-Facelift MINIs bei denen bei jenseits der 150.000km noch das erste Getriebe problemlos funktioniert. Klar gibt es hier einige Horrorstories und das Getriebe ist wirklich anfällig, aber andereseits liest man in den Foren recht selten, dass ein Auto problemlos läuft und jemand deswegen Hilfe benötigt
Das Ausrücklager ist da allerdings anfälliger.
Aber um nochmal aufs Getriebe zurück zu kommen: Ja, das Getriebe kann dir um die Ohren fliegen, muss es aber nicht. Es gibt Pre-Facelift MINIs bei denen bei jenseits der 150.000km noch das erste Getriebe problemlos funktioniert. Klar gibt es hier einige Horrorstories und das Getriebe ist wirklich anfällig, aber andereseits liest man in den Foren recht selten, dass ein Auto problemlos läuft und jemand deswegen Hilfe benötigt

![[Bild: sigpic3250.gif]](https://www.mini2.info/images/custom/signaturepics/sigpic3250.gif)