08.11.2005, 04:11
Moin,
falls die Entscheidung zwischen 300d und 350d noch nicht gefallen ist: nimm die 350d! Alleine wegen der Serienbildgeschwindigkeit. Ich hab die 300d und werd manchmal verrückt, wenn das geilste Motiv an mir vorbeizieht, aber die Kamera noch ganz gemütlich den Puffer wegschreibt und kein Foto machen will.
Das mit den alten Tamron oder Sigmaobjektiven und dem "Umbauen" ist schon ganz richtig. Da wird ein Chip in den Objektiven ausgetauscht, damit glaub ich die Kommunikation zwischen Objektiv und AF System in der Kamera richtig funktioniert.
Zum Kit kann ich nur sagen: nimm es mit! Für den Preis findest du kein so geiles Objektiv! Überleg mal, 18mm Weitwinkel! Dafür bezahlst du sonst nicht 100 € sondern das fünfache! Als Immerdrauf reicht auch die Lichtstärke. Ich nutz es zwar mitlerweile seltener, weil ich als Immerdrauf ein Sigma EX 24-70 drauf hab, da ich die Meinung vertrete, dass "auf den meisten Fotos ist zuviel drauf" ist, aber das ist ja Geschmackssache.
Ein Batteriegriff ist natürlich was feines. Bei mit ist das irgendwie stimmungsabhängig. Manchmal find ich diese professionelle, massive Haptik einfach geil und segne in Stoßgebeten den Hochkantauslöser, und manchmal erfreue ich mich an den schön kleinen Abmessungen der nackten Kamera.
Weils angesprochen wurde: Drittherstellerobjektive sollte man nicht gleich abschreiben. Wenn man auf diese Mörderzooms ala 28-200 steht, sollte man sicher lieber bei Canon gucken um noch akzeptable Qualität zu bekommen. Aber z.B. das Tamron 28-70 2,8 oder Sigma EX 28/24-70 2,8 liefern eine erstaunlich gute Abbildungsleistung bei Offenblende. Allerdings ist die Serienstreuung recht hoch, so dass man mehrere Ausprobieren sollte um keine Gurke zu erwischen.
Auch bei Festbrennweiten haben alle Hersteller was zu bieten.
An die Canon L Objektive kommen die aber nicht ran! Mein 70-200 f/4 L liefert mit Abstand die farbbrilliantesten und knackigsten Bilder überhaupt (mit dem Sigma 105er Macro, aber das kann man ja nicht zählen).
Gruß
Felix
falls die Entscheidung zwischen 300d und 350d noch nicht gefallen ist: nimm die 350d! Alleine wegen der Serienbildgeschwindigkeit. Ich hab die 300d und werd manchmal verrückt, wenn das geilste Motiv an mir vorbeizieht, aber die Kamera noch ganz gemütlich den Puffer wegschreibt und kein Foto machen will.
Das mit den alten Tamron oder Sigmaobjektiven und dem "Umbauen" ist schon ganz richtig. Da wird ein Chip in den Objektiven ausgetauscht, damit glaub ich die Kommunikation zwischen Objektiv und AF System in der Kamera richtig funktioniert.
Zum Kit kann ich nur sagen: nimm es mit! Für den Preis findest du kein so geiles Objektiv! Überleg mal, 18mm Weitwinkel! Dafür bezahlst du sonst nicht 100 € sondern das fünfache! Als Immerdrauf reicht auch die Lichtstärke. Ich nutz es zwar mitlerweile seltener, weil ich als Immerdrauf ein Sigma EX 24-70 drauf hab, da ich die Meinung vertrete, dass "auf den meisten Fotos ist zuviel drauf" ist, aber das ist ja Geschmackssache.
Ein Batteriegriff ist natürlich was feines. Bei mit ist das irgendwie stimmungsabhängig. Manchmal find ich diese professionelle, massive Haptik einfach geil und segne in Stoßgebeten den Hochkantauslöser, und manchmal erfreue ich mich an den schön kleinen Abmessungen der nackten Kamera.
Weils angesprochen wurde: Drittherstellerobjektive sollte man nicht gleich abschreiben. Wenn man auf diese Mörderzooms ala 28-200 steht, sollte man sicher lieber bei Canon gucken um noch akzeptable Qualität zu bekommen. Aber z.B. das Tamron 28-70 2,8 oder Sigma EX 28/24-70 2,8 liefern eine erstaunlich gute Abbildungsleistung bei Offenblende. Allerdings ist die Serienstreuung recht hoch, so dass man mehrere Ausprobieren sollte um keine Gurke zu erwischen.
Auch bei Festbrennweiten haben alle Hersteller was zu bieten.
An die Canon L Objektive kommen die aber nicht ran! Mein 70-200 f/4 L liefert mit Abstand die farbbrilliantesten und knackigsten Bilder überhaupt (mit dem Sigma 105er Macro, aber das kann man ja nicht zählen).
Gruß
Felix