10.11.2005, 11:27
cremi, du hattest am anfang erwähnt, dass tamron dein objektiv umbauen wolle, was sofort als totale abzocke dargestellt wurde. in dem tamrom fall vermag ich das jetzt nicht genau zu beurteilen, fakt ist aber, dass z.b. einige "ältere" sigma-objektive ein firmware-update BENÖTIGTEN (ja, die dinger haben auch ne firmware), damit sie mit den neueren D-SLRS klarkamen (da ging es um den Modellwechsel von D60 zu 10D). Einige ließen sich sogar nicht mehr korrekt betreiben (und auch nicht updaten)! Mein Sigma 24mm 2.8 löst z.b. an meiner 10D immer noch einen Fehler aus, sobald eine andere Blende gewählt wird 
Was die Cam-Wahl angeht: Die 350d ist sehr sehr lecker
und ich würde für den geringen Aufpreis auf jeden Fall das Kit mit dem Weitwinkel nehmen (sonst zahlt doch so einiges mehr für Extrem-Weitwinkel.)
Mich persönlich stört, dass die 350d NOCH kleiner als die 300d ist, aber vermutlich muss Canon da auch noch die "Klassenunterschiede" zu den höheren Modellen wahren. Kleiner ist nicht immer besser.
Und die Investitionen in gute Objekte lohne sich (fast) immer
Aber die Stichworte Abbildungsqualität und Lichtstärke wurden hier ja schon ausgiebig erörtert.
Mein Highlight ist noch: für wenig Geld (<100€
das 50mm 1.8 MK2 kaufen. Die Lichtstärke und Abbildungsquali sind gemessen am Preis fantastisch
Die resultierenden 80mm inkl. Brennweitenverlängerung der APS-size D-SLRs sind für Portraits nett und mit der weit offenen Blende kann man schön mit der Schärfentiefe spielen.
Primes (also Objektive mit Festbrennweite) zeigen doch sehr häufig eine überragende Qualität gegenüber Zoom-Objektiven...
Dann noch das Canon 10-20mm (ich hab das Sigma 12-24, würde aber jetzt zum Canon greifen), ein Sigma 24-70 2.8 (Streuung beachten, kann ich nur bestätigen) und 70-200 2.8 (vielleicht auch Sigma)... das sollte für den Anfang reichen
My 50 cents

Was die Cam-Wahl angeht: Die 350d ist sehr sehr lecker

Mich persönlich stört, dass die 350d NOCH kleiner als die 300d ist, aber vermutlich muss Canon da auch noch die "Klassenunterschiede" zu den höheren Modellen wahren. Kleiner ist nicht immer besser.
Und die Investitionen in gute Objekte lohne sich (fast) immer

Aber die Stichworte Abbildungsqualität und Lichtstärke wurden hier ja schon ausgiebig erörtert.
Mein Highlight ist noch: für wenig Geld (<100€


Primes (also Objektive mit Festbrennweite) zeigen doch sehr häufig eine überragende Qualität gegenüber Zoom-Objektiven...
Dann noch das Canon 10-20mm (ich hab das Sigma 12-24, würde aber jetzt zum Canon greifen), ein Sigma 24-70 2.8 (Streuung beachten, kann ich nur bestätigen) und 70-200 2.8 (vielleicht auch Sigma)... das sollte für den Anfang reichen

My 50 cents
